Arsten, de, Johannes Bremer Bürger, am 29.11.1247 Mitzeuge für eine Schenkung des Erzbischofs an die Stadt und die Anschlußurkunde des Rats über den Verkauf des geschenkten Landstreifens. Am 28.2.1261 steht sein Name in einer Verkaufsurkunde des Dekans und Domkapitels, am 1.3.1261 unter denen, die Innehaltung der Bedingungen des Vertrags mit Oldenburg beeiden. Am 2.12.1278 tritt er zum Seelenheil seiner Eltern gemeinsam mit seiner Gattin Mechtyldis Land in Neuenlande jenseits der Brücke an das Cistercienserkloster Lilienthal ab. BU.