Familienbuch "Rohlfs"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
2664 Friedrich Bolte Oder Wrissenberg «aus 2460» , 31.08.1746 Asendorf, 27.06.1812 Engeln, [I2683], Forschung Hermann Wrissenberg in den Grauen Mappen der MAUS in Bremen, Friederich Bolte kehrt nach Engeln, dem Heimatort der Mutter, zurück und heiratet hier am 26. November 1765 unter seinen Namen Friederich Bolte die Marie Alheid Sagitz, Tochter des Schulmeisters Valentin Sagitz in Engeln. (Trauregister Vilsen Jahrg. 1765/689/75)
Im Sterberegister wurde Friedrich Bolte mit den Namen Wrissenberg/Bolte eingetragen.
(Sterberegister Vilsen Jahrg. 1812/379/57)

Die Ehefrau von Friederich Wrissenberg/Bolte verstarb vor ihrem Ehemann.
Im Sterberegister wurde Marie Alheid Wrissenberg von Engeln eingetragen und als Ehegatte Friedrich Wrissenberg vermerkt. (Sterberegister Vilsen Jahrg. 1790/54/66)

Die Übernahme des Mutternamens Wrissenberg von dem Sohn Friedrich Bolte ist nach der Frühgeschichte Wrissenberg aus Engeln und Bolte aus Arbste dahin zu klären, daß die Mutter Anna Alheit Wrissenberg nach dem Besitze her der führende Teil in der Ehe gewesen ist. Friedrich Bolte wird auf der Hofstelle der Angehörigen mütterlicherseits in Engeln gewohnt haben und nach der Stelle Wrissenberg landesüblich "Wrissenberg" genannt. In den Jahren 1768 bis 1771 wird Friedrich Bolte die Stelle übernommen haben und führt nunmehr den Namen Wrissenberg als Familienname.
  I) 26.11.1765 Vilsen , [F1551]
 Maria Adelheid Sagitz «aus 21260» , 04.11.1745 Engeln, 14.06.1790 Engeln, [I21346]
 Kinder:
 1)Gerd Heinrich , 21.09.1766 Engeln, [I2684], «2665»
 2)Johann Dietrich , 03.01.1768 Engeln, 14.10.1846 Engeln, [I2685], «2666»
 3)Margarethe Adelheid , 07.03.1771 Engeln, [I28600], «28239»
 4)Mette Anne , 01.06.1775 Engeln, [I28604], «28240»
 5)Johan Henrich Ludowig , 07.06.1778 Engeln, [I28594], «28241»
 6)Friederich Ludewig Gerhard , 11.11.1783 Engeln, 11.06.1836 Haendorf, [I28585], «28242»
 7)Anne Marie Sophie , 19.04.1786 Engeln, 08.03.1789, [I28581], «28243»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 12.04.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "rohlfs_2017_04_u.ged"