Familienbuch "Rohlfs"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
6840 Ahlert Friedhoff «aus 6834» , 25.02.1708 Wagenfeld-Förlingen, 13.11.1784 Wagenfeld-Förlingen, [I7016], Leibdienster Förlingen 27, Brinksitzer Förlingen 58, Timo Friedhoff; Konfirmation/Kommunion: 1723; Geboren in Wagenfeld-Förlingen 5
Gestorben in Wagenfeld-Förlingen 27
Das jüngste der zehn Kinder war Ahlert Friedhoff, getauft am 25. Februar 1708. Er heiratete am 13. Dezember 1726 die aus Neustadt von Nr. 19 stammende Catharina Hedewig in Dünnen und erbte von seinem Vater Jobst Reinhard die Leibdiensterstelle Förlingen Nr. 27.
Nach dem Tode seines Onkels Arend Friedhoff 1735 wurde Ahlert Friedhoff auch Brinksitzer auf der Stelle Förlingen Nr. 58.
Aus seiner Ehe mit Catharina Hedewig in Dünnen gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor. Der eigentliche Hoferbe Johann Daniel (29.01.1729 - 11.02.1747) starb mit 18 Jahren. Das dritte Kind, die Tochter namens Maria Dorothea starb noch am Tage ihrer Geburt und in diesen Tagen womöglich auch die Mutter. Allerdings ist deren Beerdigung in den Kirchenbüchern nicht verzeichnet.
Am 06. November 1734 heiratete Ahlert Friedhoff ein zweites Mal, eine von Haßlingen Nr. 2 stammende Catharina Margaretha Thünemann (0.02.1708 - 30.11.1783). In dieser Ehe wurden noch einmal sechs Kinder geboren, zur Hälfte Jungen, zur Hälfte Mädchen.
Als bemerkenswert zu bezeichnen ist dabei vielleicht die Tatsache, dass einer der Söhne, Henrich Wilhelm (19.03.1742 - 22.06.1795) eine 28 Jahre ältere Witwe von Förlingen Nr. 24, Agnesa Margarethe Hannover, geb. Wunder (09.07.1714 - 07.10.1786) heiratete, die nach 10jähriger, verständlicher Weise kinderloser Ehe starb. Daraufhin ehelichte er eine 10 Jahre jüngere Catharina Louise Koch (23.09.1753 - 12.11.1820) von Haßlingen Nr. 18.
Der Hof Friedhoff hatte im Jahre 1746, wie aus einer Wagenfelder Kirchengeldliste hervorgeht, eine Größe von 44 Ackermorgen, für die Ahlert Friedhoff 1 Reichstaler und 30 Mariengroschen an Kirchgeld zu zahlen hatte. Nach einer anderen Liste besaß der Bauer 1757 zwei Pferde und einen Wagen. Zur gleichen Zeit befanden sich auf der Hofstelle Friedhoff Förlingen Nr. 5 vier Pferde, von denen eines in dem Jahr ein Fohlen gehabt hat, und ebenfalls ein Wagen. Der Hof maß zu der Zeit 54 Ackermorgen, wofür Johann Jürgen Friedhoff, Ahlerts Bruder, 2 Reichstaler und 9 Groschen zu zahlen hatte.
Quelle: Timo Friedhoff, Familiengeschichte Friedhoff, Seite 6

Nach dem Tode von Hermann Friedhoff fiel die Hofstelle Förlingen Nr. 27 als Erbe nicht an dessen Sohn Ahlerd, sondern offenbar an Jobst Reinhard Friedhoff - Wagendienster Förlingen Nr. 5, denn im Protokollbuch des Amtes Auburg lautet eine Eintragung im Jahre 1726: "... den 20. Septembris: Alert Friedhoff mit Catharina Margareth Dünemans, jenes Vater Jost Friedhoff nimbt selbige bey sich auff die Brincksitzers stette. Friedrich Düneman zahlt 9 thaler in 2 terminen den ersten auff Weinachten, und zweiten ad 4 ½ thaler gegen ostern..."

Die Weinkaufregister geben darüber Auskunft, dass Ahlert Friedhoff bei seiner Heirat von seinem Vater auf die "Brinksitzerstette" genommen worden sei. Demnach muss die Stelle Förlingen Nr. 27 zuvor zum Hof Friedhoff Förlingen Nr. 5 gehört haben. Vermutlich bestanden damals noch verwandtschaftliche Verbindungen zwischen den beiden Höfen. Nach dem Tode seines Onkels Arend Friedhoff 1734 wurde er auch Brinksitzer auf Förlingen 58.

Im Jahre 1746 hatte der Hof eine Größe von 44 Ackermorgen, wofür Ahlert Friedhoff 1 Reichstaler 30 Mariengroschen an Kirchgeld zu zahlen hatte.
1757 besaß Ahlert Friedhoff zwei Pferde und einen Wagen.
  I) 13.12.1726 Wagenfeld , [F3668]
 Catharina Hedewig In Dünnen «aus 11027» , 11.01.1702 Wagenfeld-Neustadt, 1733 Wagenfeld-Förlingen, [I11304], Geboren in Wagenfeld-Neustadt 19
Gestorben in Wagenfeld-Förlingen 27
 Kinder:
 1)Johann Daniel , 29.01.1729, 11.02.1747, [I7097], «6843»
 2)Johann Ahrend , 23.12.1730 Wagenfeld-Förlingen, 28.10.1806 Wagenfeld-Förlingen, [I7095], «6844»
 3)Maria Dorothea , 28.01.1733, 28.01.1733, [I7115], «6846»
  II) 06.11.1734 Wagenfeld , [F3669]
 Catharina Margaretha Thünemann «aus 25516» , 06.02.1708 Wagenfeld-Haßlingen, 30.11.1783, [I25789], Geboren in Wagenfeld-Haßlingen 2
 Kinder:
 1)Ernst Henrich , 01.04.1735, [I7066], «6848»
 2)Anton Berend , 02.05.1737, 28.10.1746, [I7024], «6849»
 3)Catharine Margarethe , 24.05.1739, 13.11.1812, [I7053], «6850»
 4)Henrich Wilhelm , 19.03.1742, 22.06.1795, [I7086], «6851»
 5)Anna Catharina , 17.10.1743, [I7020], «3849»
 6)Clara Louisa , 02.03.1745, 26.08.1816, [I7055], «15607»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 12.04.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "rohlfs_2017_04_u.ged"