Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

18045 HUSHEER, Johann Hermann (EV) Eltern: H., Albert u. LAGEMANN, Elisabeth (18034.2)
Geboren am 14.09.1833 Großestraße 21, 1.00 Uhr in Bremen.(Angezeigt am 16.9.1833 durch die Hebamme Ehefrau Platz (kann nicht schreiben).). Getauft am 24.11.1833 durch Pastor Mallet in Bremen. Beruf: 1869 Tapezierer und Decorateur in Bremen.
Verbindung: Heirat am 13.05.1869 in Bremen.(Trauzeugen: Johann Gerhard Husheer, 40 Jahre alt, Schlössermeister und Frerich Hilgerloh, 39 Jahre alt, Cigarrenmacher.), Kirchl.Heirat am 16.05.1869 durch Pastor Loose in Bremen.
mit BAUER, Meta Dorette (EV) Eltern: B., Gerhard Heinrich u. GÖPPERT, Dorothee Elisabeth (01620.5)
Geboren am 24.07.1843 22.00 Uhr in Vegesack.(Angezeigt am 25.7.1843 durch den Vater. Geburtshelfer Dr. Stümcke. Ort der Geburt Brunnenstraße.). Getauft am 19.09.1843 in Vegesack.Paten: Beke Margreta RITZEN, VON Geboren errech. 1771 in Platjenwerbe = Ritterhude. Gestorben am 30.12.1843 Schlag in Vegesack. (32309); Adriane auch Johanne genannt SCHÖNEMANN Geboren am 18.12.1809 15.00 Uhr in Vegesack. Gestorben am 25.03.1892 Stata Vegesack Bd. 334-337 Tab 220 in Vegesack.(35344).

Kind:

1. Johannes Christoph (EV) Geboren am 13.07.1863 12.00 Uhr in Vegesack. Getauft am 05.08.1863 durch Pastor Zedler in Vegesack.Paten: Johanna KÖPER Geboren am 03.10.1786 in St.Magnus. Gestorben am 26.03.1846 Wassersucht in St.Magnus. (20764); Gerhard Heinrich BAUER Geboren am 30.06.1807 Civ.Reg.Vegesack Nr. 15 Heirat von 1835 in Lahausen = Weyhe. Gestorben am 27.12.1874 Bronchitis in Vegesack. Berufe: Cigarrenmacher, Hafenmeister, Arbeitsmann, Armenvogt, Kirchendiener. Wohnort: in Vegesack. Bürgereid: am 25.11.1835 in Vegesack. (01632).(Im Geburtseintrag ist folgende Beischreibung: "Nachdem Johannes Christoph Bauer durch den Tapezierer und Decorateur Johann Hermann Hueheer arrogirt [adoptieren von Volljährigen] worden, ist durch Senatsbeschluß vom 27.1.1882 dem Johannes Christoph Bauer die ausschließliche Führung des Namens Huesheer gestattet worden. Vegesack den 8.2.1882 Hansestadt Bremisches Amt [Unterschrift] Nelke.")