OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
485 Johann Hinrich Badenhop «aus 456» , 05.01.1811 Klein Sehlingen bei Verden, 06.01.1811 Klein Sehlingen bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1811-02 den 6ten Johann Hinrich Badenhoop, Häußling in Kleinensehling und seiner Ehefrau Metta Margrethe, gebohrne Panning, ein Sohn gebohrn den 5ten genannt Johann Hinrich Taufz Hermann Dieterich Allermann Julius Hinrich Gerke Ilse Gesche Köhlmoos alle in Kleinensehling, 06.02.1812 Klein Sehlingen bei Verden, Q: Titel: Kirchlintel-Zivilstandsregister-Todesfälle, Kurztitel Ablage: 11 , Zivilstandsregister Kirchlinteln, 1812-18Heute den achten Febr, eintausendachthundertzwölf mittags zehn Uhr erschienen vor mir, dem Maier Conrad Witte zu Linteln Canton Verden Departement Weser Mündung Harm, Hinrich Allermann Häußling ein und vierzig Jahre alt Julius Hinrich Gercken Kuhhirte und, Häußling fünf un d sechzig Jahre alt Beide Zeugen aus Klein Sehlingen kein Verwandt aber, Nachbahrn un derklärten daß den sechsten Febr. Des Abends acht Uhr Johann Hinrich, Badenhop aus Klein Sehlingen in einem Alter von ein Jahr verstorben sey dessen Vatter, Johann Badenhop Häußling die Mutter Metha Margarethe Panning nachdem ich mich mit, den Zeugen in das Sterbe Hauß begab und mich mit ihnen von dem wirklichen Ableben, überzeugt ist diese Urkunde aufgenommen ihnen v orgelesen und von mir wie von den, Zeugen ist unterschrieben worden Conrad Witte Maier, Julius Hinrich Gerchen Harm Diederich allermann, 08.02.1812 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1812-08 den 8ten Johann Hinrich Badenhoop, Johann Badenhoop, Häußling in Kleinen Sehling Sohn; gestorben den, 6ten an der Brustkrankheit; abends in der stille beygesetzt; alt 1 Jahr 1 Monat 8 Tage, luth


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"