OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
4981 Hermann Heinrich Helmke «aus 4962» , 30.10.1855 Kohlenförde/Brunsbrock bei Verden, 08.11.1855 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1855/41, Eltern: Häusling Hermann Helmke und dessen, Ehefrau Anna Gesche geborene Köster zu, Kohlenförde, Paten: 1. Halbmeier Johann Hinrich Köster zu Kohlenförde, 2.Anbauer Claus Hinrich Köster zu Brunsbrock, 3.unverehelichte Dienstmagd Anna Catharina, Köster zuu Kohlenförde, 22.12.1917 Klein Linteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1917-40 Helmke, Hermann Hinrich, Witwer Kl. Linteln, geb. in Kohlenförde 22.12.1917 62 Jahre, lutherisch nicht angegeben Häusling Hermann Helmke und Ehefrau Anna Gesche, geb. Köster, Kötner, luth; Aufenthaltsort: Klein Linteln bei Verden
  I) 11.07.1879 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1879-09 Kirchlinteln, am elften Juli tausend acht hundert siebenzig und neun Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1.der Haussohn Hermann Hinrich Helmke der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert fünf und funfzig zu Kohlenförde jetzt wohnhaft zu Klein Linteln Sohn des Köthners Hermann Helmke und dessen Ehefrau Anna Gesche, geb. Köster jetzt wohnhaft zu Klein- Linteln 2. die Dienstmagd Catharina Margaretha Blanke der Persönlichleit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den siebenten Februar des Jahres tausend acht hundert fünf und funfzig zu Groß- Sehlingen wohnhaft zu Groß- Sehlingen Tochter des Anbauers Johann Diederich Blanke und dessen Ehefrau Metta, geb. Lindhorst wohnhaft zu Groß- Sehlingen Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Häusling Johann Drewes der Persönlichkeit nach bekannt fünf und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Kirchlinteln 4. der Haussohn Hermann Diederi
 Catharine Margarethe Blanke «aus 856» , 07.02.1855 Gross Sehlingen bei Verden, 04.03.1855 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1855/08, Eltern: Anbauer Johann Diedrich Blanke und dessen, Ehefrau Metta geborene Lindhorst, zu Groß - Sehling, Paten: 1. Hausmann Johann Hinrich Lindhorst zu Kirchlinteln, 2.unverheirateter Hermann Hinrich Drewes zu, Klein - Linteln, 3.Ehefrau Catharina Margaretha Rosebrock geborene, Wulf zu Groß - Sehling, 30.01.1891 Klein Linteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1891-03 Helmke, Catharina Margaretha, geb. Blanke Kl. Linteln, geb. in Groß Sehlingen 30.01.1891 36 Jahre Köthner Hermann Hinrich Helmke Anbauer Johann Diedrich Blanke und Ehefrau Metta, geb. Lindhorst, luth; Aufenthaltsort: Klein Linteln bei Verden
 Kinder:
 1)Hermann Hinrich , 15.07.1879 Klein Linteln bei Verden, 21.07.1879 Klein Linteln bei Verden, «4992»
 2)Anna Maria , 03.06.1880 Klein Linteln bei Verden, 09.08.1895 Klein Linteln bei Verden, «4993»
 3)Heinrich Friedrich , 30.01.1883 Klein Linteln bei Verden, «4994»
 4)Hermann Diedrich , 08.06.1886 Klein Linteln bei Verden, «4996»
 5)Dora Sophia , 11.02.1890 Klein Linteln bei Verden, «4998»
  II) 27.11.1891 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , Kirchlinteln, am sieben und zwanzigsten November tausend acht hundert neunzig und ein Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Köthner Hermann Hinrich Helmke der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert fünf und funfzig zu Kohelnförde wohnhaft zu Klein- Linteln Sohn des Altentheilers Hermann Helmke und dessen Ehefrau Anna Gesche, geborne Köster wohnhaft zu Klein- Linteln 2. die Haustochter Catharina Maria Dorothea zum Hingste der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den ersten Juni des Jahres tausend acht hundert neun und vierzig zu Ahnebergen wohnhaft zu Langwedelermoor Tochter des Anbauers Vinzeng Friedrich zum Hingste und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Röge wohnhaft zu Langwedelermoor Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Bürger Heinrich Köster der Persönlichkeit nach bekannt, zwei und vierzig Jahre alt wohnhaft zu Harburg 4. der Dienstknecht Johann Helmke der Persönlichkeit nach bekannt, vier und zwanzig Jahre alt wohnhaft zu Huxall In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Hermann Helmke Trina Helmkeg. z. Hingste H. Köster Johann Helmke Der Standesbeamte Goldbeck Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt: Kirchlinteln, am 27ten November 1891 Der Standesbeamte Goldbeck
 Catharina Maria Dorothea zum zum Hingste «aus 12553» , 01.06.1849 Ahnebergen bei Verden, 10.02.1913 Klein Linteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1913-02 Helmke, Catharina Maria Dorothea, geb. zum HIngste Klein Linteln, geb. in Ahnebergen 10.02.1913 63 Jahre, lutherisch Hermann Helmke Häusling Vincenz Friedrich zum Hingste und Ehefrau Maria Margaretha, geb. Röge, Aufenthaltsort: Langwedelermoor bei Verden , Klein Linteln bei Verden
 Kinder:
 1)Sophia Margarethe Anna , 15.12.1892 Klein Linteln bei Verden, «5001»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"