OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
5136 Lütje Hesse «aus 5109» , 16.03.1786 Gross Sehlingen bei Verden, 19.03.1786 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1786-06 den 19ten Mertz Hinrich Hesse, Haußman zu Großensehlen, und seine Frau Anna Margrete, geb: Heemcken, einen Sohn gebohren den 16Mertz genant Lütje Gev: Hinrich Panning Haußman Carsten Died: Karstens Sohn Johan Fried. Rosebrock Sohn Großensehlen, 20.03.1828 Gross Sehlingen bei Verden, 25.03.1828 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1828-08 März 25sten - Lütje Hesse, Hausmann in Großensehling, welcher am 20sten einsdem an der Schwindsucht gestorben war. Alt 42 Jahre und 4 Tage. Beerdiget mit einer Leichenpredigt., Vollhöfner, Gross Sehlingen bei Verden, luth; Aufenthaltsort: Gross Sehlingen bei Verden, Hof Nr.01; (Er hat 1822 den Hof Wahnebergen 4 "Kerwagens" durch Kauf erworben, seine Schwester war mit dem Vorbesitzer Albert Kracke verheiratet; 1829 wurde ein Wilhelm Kracke mit diesem Hofe bemeiert, 1833 Heinrich, der Bruder von Lütje Hesse und 1834 ein Johann Dietrich Meyer. 1838 ging der Hof durch Kauf an Johann Friedrich Wilkens aus Bücken.) 2 REFN KLIN 1786-007
3 COMM (an Schwindsucht)
  I) 13.02.1812 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Zivilstandsregister-Heiraten-Proclamationen, Kurztitel Ablage: 09 , 1812-02 Heute den dreyzehnten Febr, eintausend achthundert zwölf. Morgens zehn Uhr erschien, vor mir dem Maier und Civil Beamter Conrad Witte zu Linteln Canton Verden Departement, Weser Mündung einer Seits der Bräutigam Lütje Hesse Haußmann zu gro0en Sehlingen, fünf und zwanzig Jahre alt und volljähriger Sohn des Hinrich Hesse Haußmann un die, Mutter Anna Margretha gebohrene Heemcken gleichfalls aus Großen Sehlingen, anderer, Seits die Braut Catterina Margretha Früchtenich siebzahn Jahre alt und minderjährige, Tochter des weil. Casten Früchtenich Haußmann zu Gerkenhoff und die Mutter weil., Margrethe gebohrene Cordes, die Braut Vormunden Rath Cord Hinrich Bockelmann und, Johann Hinrich Früchtenich beide aus Odewege und bathen daß ich zur abschließung, ihrer Ehe schreite Nicht verwand sind diese Personen unter ein ander. Es legte der Bräu-, tigam seinen Geburtsschein vor woraus erhaltet daß er Volljährig sey und die Braut liefert, ihrebn Geburtsschein der ihr minderjähriges Alter erweistIhrer Eltern beide Totenscheine, vier Totenscheine ihrer Großeltern. Nachdem nun die beiden Aufgeboth vorgänge vorhan-, den daß erste den Sontag den zweyten Febr. Daß zweyte den Sontag den neunten Febr,, eintausend achthundert zwölf und nach dem dies zur gesetzligen Frist genannt und kein, Einrede geschehen sey so wurden die zu gleich mit erschienenden Eltern des Bräutigams, und der Braut Vormünden gefragt ob sie die Einwilligung in dieser Ehe geben wollten und, sie für dieses erteilt so wurden nun alle Scheine nebst den Proclamations vorgelesen, hier auch der Bräutigam gefragt ob er seine gegen wärtige Braut zu Ehe begärthe welches, er mitein lautes Ja beantwortet so wie auch die Braut dieses Tat so wurde ihnen aus dem, GesetzBuche Formular vorgelesen das sechste Capittel von den Rechten und Pflichten der, Eheleute nun gefraget ob sie in Gütergemeinschaft mit ein ander leben wolteen oder, eine Ehestiftung entstehen lassen Sie haben eine Ehestiftung entstehen lassen nach, diesen allen unterich sie vor mir durch das Gesetz für rechtmäßige Eheleute erklärt.Die, vier Zeugen dürfen zu Acte mit keinem verwandsein, Diederich Hinrich Blöthe Haußmann zu Großen Sehlingen zwey und dreyßig Jahre alt, Reineke Helmcke Neubauer und Schlachter zu Großen Heins fünf und vieruzig Jahre alt, Harm Hinrich Badenhop Häußling und Schneider zu Klein Sehlingen zwey und vierzig Jahre, Jürgen Hinrich Thees Häußling und Schäfer zu Großen Sehlingen vierzig Jahre alt, nachdem die gegenwärtige Urkunde ist aufgenommen ihnenvorgelesen und von alle, unterschrieben worden Der Bräutigam und Braut erklärten nicht schreiben zu können, Hinrich Hesse Friederich Hinrich Blothe Cord Hinrich Bockelmann, Jürgen Hinrich Thies Harm Hinrich Badenhof Reinke Helmcke, Conrad Witte Maier und Civil Beamter, ___________________________________________________________________________________________ , kirchlich: 14.02.1812, Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1812-02 Februar den 14ten Lütje Hesse, Hinrich Hesse, Hausmann in Großensehling ehelicher Sohn, mit Catharina Margretha Früchtning, weyland Johann Hinrich Früchtning, Hausmann in Gerckenhoff im Kirchspiel Kirchwalsede ehelicher Tochter. In der Kirche copuliert.
 Catharina Margaretha Früchtenicht «aus 3863» , 12.12.1794 Gerkenhof/Odeweg bei Verden, 14.12.1794 Kirchwalsede bei Rotenburg, 19.02.1822 Gross Sehlingen bei Verden, 23.02.1822 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1822-03 Eodem - Catharina Margarethe Hesse, des Hausmanns Lütje Hesse in Großensehling am 19ten huj. an der Schleimschwindsucht verstorbenen Frau. Alt 26 Jahre und 3 Monathe. Beerdiget mit einer Leichenpredigt., luth
 Kinder:
 1)Carsten Hinrich , 03.04.1813 Gross Sehlingen bei Verden, 04.04.1813 Kirchlinteln bei Verden, 07.05.1834 Gross Sehlingen bei Verden, 10.05.1834 Kirchlinteln bei Verden, «5173»
 2)Anna Margaretha , 03.04.1813 Gross Sehlingen bei Verden, 04.04.1813 Kirchlinteln bei Verden, 21.09.1833 Gross Sehlingen bei Verden, 25.09.1833 Kirchlinteln bei Verden, «5172»
 3)Hinrich , 26.04.1815 Gross Sehlingen bei Verden, 30.04.1815 Kirchlinteln bei Verden, 20.10.1830 Gross Sehlingen bei Verden, 23.10.1830 Kirchlinteln bei Verden, «5177»
 4)Catharina Margaretha , 29.07.1817 Gross Sehlingen bei Verden, 03.08.1817 Kirchlinteln bei Verden, 20.10.1834 Gross Sehlingen bei Verden, 24.10.1834 Kirchlinteln bei Verden, «5179»
  II) 31.10.1823 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1823-06 Octob. 31ten Lütje Hesse, Hausman und Wittwer in Großensehling(*laut Bauernreihen in den Dörfern der Kirchspiele des alten Amtes Verden* von Otto Voigt die Hausnr.1, Vollhof, Hofname Hessens) und Catharina Margarethe Scherf, des verstorbenen Bürgers Johann Christian Scherf in Visselhövede Wittwe; im Hause copuliert. (kirchlich)
 Catharina Margaretha Früchtenicht «aus 3862» , 02.02.1799 Odeweg bei Verden, 06.02.1799 Kirchwalsede bei Rotenburg, 16.01.1876 Unterstedt bei Rotenburg, Ahausen bei Rotenburg, luth, 2 REFN KWAL 1799-004, weitere Partnerschaften zu «1083» «10347»
 Kinder:
 1)Johann Christopher , 21.05.1824 Gross Sehlingen bei Verden, 24.05.1824 Kirchlinteln bei Verden, 07.05.1827 Gross Sehlingen bei Verden, 11.05.1827 Kirchlinteln bei Verden, «5188»
 2)Catharina Maria , 01.06.1826 Gross Sehlingen bei Verden, 04.06.1826 Kirchlinteln bei Verden, 10.12.1893 Gross Sehlingen bei Verden, 1893 Kirchlinteln bei Verden, «2975»
 3)Sophie , 19.08.1828 Gross Sehlingen bei Verden, 24.08.1828 Kirchlinteln bei Verden, 1911, «2985»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"