OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
5205 Johann Heinrich Hesse «aus 5160» , 22.12.1837 Kreepen bei Verden, 26.12.1837 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1837-46 Eodem 46) Johann Hinrich Heße, Schulmeister in Krepen und seiner Frau Anna Margarethe, geb. Bruns am 22st huj. geborner Sohn Johann Heinrich. Gev. Cord Hinrich Bruns, Hausmanns Sohn in Deelsen, Hinrich Lange, Hausmanns Sohn in Krepen, Catharina Margarethe Heins, Hausmanns Tochter in Krepen., Schullehrer, luth; Aufenthaltsort: 1864, Cluvenhagen bei Achim; Auswanderung: um 1865, USA
  I) 19.04.1864 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Heiraten, 1864-11 Hesse Johann Hinrich, unverehelicht, bisher Schullehrer zu Cluvenhagen. Geboren: 22 December 1837 zu Krepen. Seine Eltern: Schullehrer Johann Hinrich Hesse und dessen Ehefrau Anna Margarethe geborne Bruns zu Krepen. Seine Braut: Bischoff Sophie, unverehelicht zu Speckenholz. Geboren: 27 December 1837 zu Speckenholz. Ihre Eltern: Gastwirth und Anbauer Hinrich Bischoff und dessen Ehefrau Anna Mette geborne Köster zu Speckenholz. Zukünftiger Wohnort: Vereinigte Staaten in Nevada-Amerika, der eigentliche Wohnort daselbst ist noch unbekannt. Proclamation: Die Brautleute haben auf ihr Gesuch vom Königlichen Consistorium in Stade Disqisition ( bedeutet Abhandlung) von der Proclamation erhalten. Getraut: Den neunzehnten April 1864 im Schulhause zu Krepen. Die Brautleute sind auf ihrem Wunsch mit Genehmigung des zuständigen Kirchenbuchführers, des Pastor Büllmer in Daverden, hier copuliert. Mählmann, den 19 April 1864. (kirchlich)
 Sophie Bischof «aus 822» , 27.12.1837 Speckenholz bei Langwedel, luth; Aufenthaltsort: Speckenholz bei Langwedel; Auswanderung: 1865, USA


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"