OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
5593 Johann Henning Hüner N: auch bekannt als: Hühner , um 1760, Kötner, luth; Aufenthaltsort: Sieverdingen bei Walsrode
  I) 05.07.1793 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1793-06 den 5ten Jul: Johan Henning Hühner Witwer und Köthner in Sieverdingen Amts Rethen, mit Ilse Adelheit Drewes, des Andreas Drewes, Neubauer zu Kleinlintel Tochter in der Kirche copul: (kirchlich)
 Ilse Adelheid Drewes «aus 3091» , 25.11.1760 Klein Linteln bei Verden, 25.11.1760 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , d 25t 9br: ist gebohren Andreas Drewes Musquathier in Hannoffrischen Dienste u sr: Ehefrau, Trina Ilse Tochter getauft 25t huj: genant Ilse Adelheit, T.Z. Trina Hemcke des Hauußmans EheFrau zu kleinen Lintel, Ilse Marlene Schelen Schefers Frau daselbst, Hinrich Dankers Haußmans Sohn daselbst, 09.03.1825, 14.03.1825 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1825-06 März 14ten - Ilse Adelheid Hüner, des verstorbenen Hausmanns Johann Hinrich Hüner in Stellichte Wittwe, welche am 9ten huj. an einer Brustkrankheit gestorben war. Alt 64 Jahre und 4 Monathe. Beerdiget mit einer Leichenpredigt.


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"