OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
7165 Christoph Lindhorst «aus 7118» , 29.12.1837 Kükenmoor bei Verden, 01.01.1838 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1838-01 Jan 1st 1) Johann Diedrich Lindhorst, Häuslings in Kükenmoor und seine Frau Catharina Margrethe, geb. Seemann am 29sten Dec. 1837 geborner Sohn Christopher Gev. Hermann Diederich Lindhorst, Häusling, Catharina Müller, Hausmanns Frau, Johann Hinrich Müller, Dienstknecht; all in Kükenmoor, 01.01.1892 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1892-01 Lindhorst,Christoph, Anbauer und Schuhmacher Kirchlinteln 01.01.1892 54 Jahre Anna Margaretha, geb. Maas Häusling Diedrich Lindhorst und Ehefrau Margaretha, geb. Seemann, Anbauer , Schuhmacher, luth; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
  I) 11.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Heiraten, 1866-09 Lindhorst Christopher unverehelicht in Kükenmoor. Geboren: 29 Decemeber 1837in Kükenmoor. Seine Eltern: Häusling Johann Diedrich Lindhorst und dessen Ehefrau Catharina Margarethe geborne Seemann in Kükenmoor. Seine Braut: Maas Anna Gesche, unverhelicht in Kirchlinteln. Geboren: 15 Januar 1836 in Kirchlinteln. Ihre Eltern: Häusling Harm Hinrich Maas und dessen Ehefrau Catharina Maria geborne Lindhorst in Kirchlinteln. Zukünftiger Wohnort: Kirchlinteln. Proclamation: Den 22ten 29 April und den 6 Mai 1866 in Kirchlinteln. Getraut: Den elften Mai 1866 zu Kirchlinteln im Predigerhause. Die Brautleute mußten wegen naher Verwandschaft Disquistion vom Königlichen Consistorium einholen. Mählmann, 11. Mai 1866. (kirchlich)
 Anne Gesche Maas «aus 7950» , 15.01.1836 Kirchlinteln bei Verden, 18.01.1836 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1836-03 18t 3) Harm Hinrich Maas, Häuslings hirselbst und seiner Frau Catharina Marie, geb. Lindhorst am 15t eiusd. geborne Tochter Anna Gesche. Gev. Cord Hinrich Luttmann, Hausmanns Sohn hieselbst, Cord Maas, Häuslings Sohn hieselbst, Anna Gesche Maas, Hausmanns Frau hieselbst, 27.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, 31.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Beerdigungen.-1866/14, Eltern:-Häusling Harm Hinrich Maas in Kirchlinteln und deßen Ehefrau Catharina Marie geborne Lindhorst., Alter.-30 Jahre 4 Monate und 12 Tage., luth; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
 Kinder:
 1) , 23.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, 23.05.1866, 23.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, 26.05.1866 Kirchlinteln bei Verden, «7196»
  II) 14.09.1866 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Heiraten, 1866-18 Lindhorst Christopher Wittwer und Anbauer in Kirchlinteln. Geboren: 29 December 1837 in Kükenmoor. Seine Eltern: Häusling Johann Diedrich Lindhorst und dessen Ehefrau Catharina Margarethe geborne Seemann in Kükenmoor. Seine Braut: Pehling Anna Dorothea, unverehelicht in Kirchlinteln. Geboren:15 Januar 1841 in Kirchlinteln. Ihre Eltern: Altentheiler Johann Hinrich Christian Pehling und dessen Ehefrau Anna Maria geborne Dreyer in Kirchlinteln. Zukünftiger Wohnort: Kirchlinteln. Proclamation: Den 26. August den 2ten und 9ten September 1866 in Kirchlinteln. Getraut: Den vierzehnten September 1866 zu Kirchlinteln im Predigerhause. Des Bräutigams weiland Ehefrau Anna Gesche geborne Maas ist den 27 Mai 1866 in Kirchlinteln gestorben.Mählmann, den 14 September 1866. (kirchlich)
 Anne Dorothea Pehling «9355» «aus 9352» , 15.01.1841 Kirchlinteln bei Verden, 24.01.1841 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1841-04 Januar 24st - Johann Hinrich Christian Pehling, Neubauers hieselbst und seiner Frau Anna Maria, geb. Dreyer am 15t huj. geborne Tochter Anna Dorothea. Gev. Friedrich Peters, Häusling, Maria Wahlers, Häuslings Frau, Anna Engel Bartels, Hausmanns Tochter, alle hieselbst, 19.09.1873 Kirchlinteln bei Verden, 23.09.1873 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Beerdigungen.-1873/26, Eltern:-Neubauer Johann Christian Pehling und deßen Ehefrau Anna Marie geborne Dreyer zu Kirchlinteln., Alter.-32 Jahre 8 Monate 4 Tage., Todesursache: Wochenbett, luth; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
 Kinder:
 1)Diedrich Hinrich , 28.08.1867 Kirchlinteln bei Verden, 08.09.1867 Kirchlinteln bei Verden, 14.11.1940, «7199»
 2)Marie Catharine , 11.06.1871 Kirchlinteln bei Verden, 21.06.1871 Kirchlinteln bei Verden, 31.03.1872 Kirchlinteln bei Verden, 04.04.1872 Kirchlinteln bei Verden, «7203»
 3)Heinrich Christoph , 12.09.1873 Kirchlinteln bei Verden, 17.09.1873 Kirchlinteln bei Verden, «7208»
  III) 26.01.1875 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1875-01 Kirchlinteln, am sechsundzwanzigten Januar tausend achthundert siebenzig und fünf Nachmittags = Mittags zwei Uhr. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute als Verlobte: 1. Der Anbauer Schuhmacher Christoph Lindhorst der Person nach bekannt, lutherischer Religion, sieben und dreißig Jahre alt, geboren zu Kükenmoor, wohnhaft zu Kirchlinteln.Sohn des Häuslings Diedrich Lindhorst in Kükenmoor und dessen Ehefrau Margretha, geb Seemann. 2. Die Anna Margaretha, Maas ( der Person nach bekannt, lutherischer Religion, fünf und zwanzig Jahre alt, geboren zu Kirchlinteln, wohnhaft zu Kirchlinteln, Tochter des Häuslings Christoph Maas in Kirchlinteln, jetzt verstorben, und dessen Ehefrau,Maria geb. Maas sowie als Zeugen: 3. Der Pflugköthner Heinrich Fricke der Person nach bekannt,ein und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Kirchlinteln 4. Der Köthner Hinrich Diercks der Person nach bekannt, zwei und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Kirchlinteln. Die Verlobten erklärten vor dem Standesbeamten und in Gegenwart der Kirchlinteln , kirchlich: 29.01.1875, Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1875-01 Lindhorst Christopher, Wittwer und Anbauer zu Kirchlinteln. Geboren: 29 December 1837 zu Kükenmoor. Seine Eltern: Häusling Johann Diedrich Lindhorst und dessen Ehefrau Catharina Maragrethe geborne Seemann zu Kükenmoor. Seine Braut: Maas Anna Margarethe, unverehelicht zu Kirchlinteln. Geboren: 9 November 1849 zu Kirchlinteln. Ihre Eltern: Häusling Christopher Maas und dessen Ehefrau Anna Maria geborne Maas zu Kirchlinteln. Zukünftiger Wohnort: Kirchlinteln. Proclamation: Den 10. 17. und 24 Januar 1875 zu Kirchlinteln. Getraut: Den neun und zwanzigsten Januar 1875 zu Kirchlinteln. Des Bräutigams zweite Ehefrau Anna Dorothea geborne Pehling ist den 19 September 1874 zu Kirchlinteln gestorben. Bescheinigung der Heiraths- Urkunde ist hergegeben den 11 ???? Mählmann, den 29. Januar 1875.
 Anne Margarethe Maas «aus 7954» , 09.11.1849 Kirchlinteln bei Verden, 15.11.1849 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1849-43 Novemb. 15t - Christopher Maas, Häuslings hieselbst und seiner Frau Anna Maria, geb. Maas am 9t huj. geborne Tochter Anna Margarethe. Gev. Cord Hinrich Luttmann, Anna Catharina Heitmann, Anna Gesche Maas, alle hieselbst, luth; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
 Kinder:
 1)Friedrich Diedrich , 05.08.1875 Kirchlinteln bei Verden, 21.08.1875 Kirchlinteln bei Verden, «7214»
 2)Anna Christine Maria , 08.11.1888 Kirchlinteln bei Verden, «7231»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"