OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
8064 Carl Heinrich Mählmann «aus 8062» , 29.09.1848 Neuenkirchen bei Soltau, Oekonom , Rentner, 1906; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
  I) 10.03.1898 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , Im Eintragregister ist folgender Nachtrag bewirkt: Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichne Landgerichts Verden vom 29. Juni 1899 ist die Ehe zwischen dem Oeconom Carl Hinrich Mählmann in Kirchlinteln und der Haustochter Bertha Amanda Maria Oertel in Leverdingen, Kreis Soltau, dem ??? nach getrennt. Kirchlinteln 23. Aug. 1899 Der Standesbeamte L. S. Poppelbaum Hier nachgetragen: Verden, den 27ten September 1902 ??? Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Kirchlinteln, am zehnten März tausend acht hundert neunzig und acht Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Oeconom Carl, Heinrich Mählmann der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den neun und zwanzigsten September des Jahres tausend acht hundert vierzig und acht zu Neuenkirchen wohnhaft zu Kirchlinteln, Sohn des verstorbenen Pastors Hein Mählmann und dessen Ehefrau Auguste, geborene Jark wohnhaft zu Kirchlinteln 2. die Haustochter Bertha, Amnada, Marie Oertel der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den fünften August des Jahres tausend acht hundert sechszig und fünf zu Crefeld wohnhaft zu Leverdingen, Kreis Soltau Tochter des verstorbenen Ernst, Friedrich, Wilhelm Oertel und dessen Ehefrau Marie, Louise, geborene Lucas, wohnhaft zu Leverdingen, Kreis Soltau Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Apotheker Dr. Johannes Mählmann der Persönlichkeit nach bekannt, sieben und vierzig Jahre alt wohnhaft zu Emden, 4. der Lehrer Friedrich Buschmann der Persönlichkeit nach bekannt, neun und zwanzig Jahre alt wohnhaft zu Kirchlinteln In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Carl Mählmann Amanda Mählmann, geborene Oertel Johannes Mählmann Friedrich Buschmann Der Standesbeamte Poppelbaum Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt: Kirchlinteln, am 10ten März 1898 Der Standesbeamte Poppelbaum
27.09.1902
 Berta Amanda Marie Oertel «aus 9219» , 05.08.1865 Krefeld, luth; Aufenthaltsort: Kirchlinteln bei Verden
  II) 18.01.1906 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , Kirchlinteln, am achtzehnten Januar tausend neunhundert und sechs. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Rentner Carl, Heinrich, Mählmann, der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten September des Jahres tausend acht hundert vierzig und acht zu Neuenkirchen, wohnhaft in Kirchlinteln, Sohn des Pastors Hein Mählmann und dessen Ehefrau Auguste, geborene Jark, beide verstorben, wohnhaft in Kirchlinteln gewesen, 2. die Haustochter Marie, Christine, Eleonore Wilkening, der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren am zwölften August des Jahres tausend acht hundert siebenzig und eins zu Hermannsburg, wohnhaft in Kirchlinteln, Tochter des Sattlermeisters Ludwig, Christian, Carl Wilkening und dessen verstorbenen Ehefrau Anna, geborene Mindermann, wohnhaft in Hermannsburg, Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Hofbesitzer Hermann Cordes, der Persönlichkeit nach bekannt, 61 Jahre alt, wohnhaft in Kirchlinteln, 4. der Hofbesitzer Heinrich Lindhorst der Persönlichkeit nach bekannt, 58 Jahre alt, wohnhaft in Kirchlinteln, Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des bürgerlichen Gesetztbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Carl Mählmann, Marie Mählmann, geborene Wilkening, Hermann Cordes. Heinrich Lindhorst Der Standesbeamte Poppelbaum Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt: Kirchlinteln, am 18 Januar 1906 Der Standesbeamte Poppelbaum
 Marie Christine Eleonore Wilkening «aus 12137» , 12.08.1871 Hermannsburg, luth
 Kinder:
 1)Anonym


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"