OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
8743 Hermann Dierk Müller «aus 8711» , 26.06.1783 Kükenmoor bei Verden, 29.06.1783 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1783-18 den 29 Jun Harm Muller Haußman zu Kückenmohr und Mette geborne Lindhorst einen Sohn geboren den 26 Jun genannt:Herm Dierck Gev. Christian Schubert Wilhelm Badenhops Sohn, 15.09.1857 Kükenmoor bei Verden, 19.09.1857 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1857-46 Sterbeort: Kükenmoor. Name: Müller Harm Dierk Wittwer, Altentheiler zu Kükenmoor. Alter: 74 Jahre 2 Monate und 14 Tage. Eltern: Hausmann Harm Müller und dessen Ehefrau Metta geborne Lindhorst. Todestag: Den fünfzehnten September Vormittags zehn Uhr. Todesart: Schlagfluß. Beerdigt: 19 September 1857. Pastor: Mählmann, 19 September 1857., Halbmeier, luth; Aufenthaltsort: Kükenmoor bei Verden, Hof Nr.02
  I) Q: Titel: Kirchlinteln-Zivilstandsregister-Heiraten-Proclamationen, Kurztitel Ablage: 09 , 1810-19 In der Kirche zu Linteloh den siebten November, eintausend achthundert zehn Mittags, zwölf Uhr. Es erschienen vor mir dem Prediger und Beamten des Civilstandes Conrad von, Hanfstengel zu Linteloh im Canton Verden, des Norddepartements, einerseits der Wittwer, Harm Dierk Müller aus Kükenmohr alt sieben und zwanzig Jahre und fünf Monate, und, also volljährig, ehelicher Sohn des Harm Müller Hausmann in Kükenmohr im Canton, Verden, und seiner Ehefrau Mette , gebohrene Lindhorst; anderer Seits die Jungfer Maria, Cordes alt vier und zwanzig Jahre, und volljährig, eheliche Tochter des Johann Cordes,, Hausmann in Linteloh ujnd seiner Ehefrau Catharina Margretha, gebohrene Drewes und, bathen mich, zur Schließng ihrer vorhabenden Ehe zu schreiten. Es wurde daher von mir, untersucht, ob alle wesentlichen Stücke vorhanden wären. Beyde Theile überreichten, zunächst eine Einwilligung ihrer Eltern, die persönlich nicht zugegen seyn könnten, woraus, die Einwilligung mit Sicherheit inhaltet, Beyde Theile überreichten ihre Geburtsscheine, woraus ihr gesetzliches volljähriges Alter inhalte.Auch überreichte der Bräutigam einen, Totenschein seiner Frau erster Ehe, woraus sich ergab, daß diese erste Ehe ihn vor zwey, Jahren durch den Tod der Frau aufgehoben war. Es wurden nun alle diese Scheine von, Nr. 1 bis 4 vorgelesen, vom Bräutigam, Braut und mir paraphiert, ach mußte untertsucht, werden, ob die wesentlichen Aufgebothe geschehn. Es wurden daher aus den Proclamati-, ons-Urkunden die beyden Aufgebothe, wovon das erste den ein und zwanzigsten October, das zweyte den acht und zwanzigsten October, als dritten und vierten Sonntag dieses, Monats des Mittags zwölf Uhr eintausend achthundert zehn in der Kirche zu Linteloh im, Canton Verden, gleich nac h der Predigt ausgesprochen wurden, auch sie an beyden, Sonntagen diese Aufgebothe an die Kirchenthür geschlagen. Es hat sich gegen diese Ehe, kein Einspruch gefunden. Auf die Frage, ob sie in Gütergemeinschaft leben wollten, er-, klärten sie, daß sie eine gerichtliche Erklärung gemacht. Man frug nun den Bräutigam, ob, er die gegenwärtige Maria Cordes zu seiner Ehefrau nehmen wolle und er bezeugte dies, mit einem deutlichen Ja, Auch frug man Maria Cordes, ob sie den gegenwärtigen Harm, Dierk Müller zu ihrem Ehemann nehmen wolle, und auch sie bezeugte es mit einem, dedutlichen Ja. Es wurden ihnen nun das sechste Capitel aus dem Gesetzbuch Napoleons, von den Rechten und Pflichten der Eheleute vorgelesen und darauf den b eyden contra-, hierenden Theilen erklärt, daß sie dujrch das Gesetz für Eheleute erklärt würden. Als, Zeugenwaren bey dieser Handlung 1) Conrad Witte,Communie Mairie in Linteloh, im, Canton Verden, alt acht und fünfzig Jahre. Hermann Maaß, Häusling in Linteloh im Canton, Verden, vier und zwanzig Jahre 3)Christoph Warnke, Häußling in Linteloh, im Canton, Verden, alt drey und dreyßig Jahre 4) Peter Friedrich Lindhorst, Häußling in Linteloh,, alt drey und sechzig Jahre., Alle diese vier Zeugen waren nicht mit den contrahierenden Theilen verwandt,, Nachdem nun diese Urkunde aufgenommen, ich nachher verwiesen, daß Bräutigam und, Braut gar nicht mit einander verwandt sind, und der eine Zeuge Christoph Warnke er-, klärt, daß er des Schreibens unkundig sey, ist dieselbe vorgelesen und von den contrhie-, renden Theilen, den Zeugen, die dazu fähig waren, und mir unterschrieben am oben, genannten Tage, Stunde und Jahr, Harm Dierk Müller Maria Cordes, Conrad Witte Hermann Maaß Peter Friederich Lidhorst, Conrad von Hanfstengel Prediger und Civilstandsbeamter , kirchlich: 08.11.1810, Kükenmoor bei Verden, Q: 1810-08 den 8ten Harm Dierck Müller, Wittwer und Hausmann in Kükenmohr mit Anna Maria Cordes, Johann, Hausmann in Linteloh ehel Tochter. Im Hause copuliert.
Aufgebot: 21.10.1810, Kirchlinteln bei Verden, Q: 1810-03 Zivilstandsregister Kirchlinteln, Linteloh im Canton Verden des Nord Departements am ein und zwanzigsten October eintausend achthundert zehn des nachmittags um zwey Uhr. Der Wittwer Harm Dierk Müller, sieben und zwanzig Jahr alt und volljährig, ehelicher Sohn des Hausmanns Harm Müller zu Kükenmohr im Kirchspiel Linteloh und seiner Ehefrau Mette Müller, gebohrne Lindhorst, als Bräutigam mit der Jungfer Anna Maria Cordes, des Hausmann Johann Cordes in Linteloh und seiner Ehefrau Catharina Margaretha Cordes gebohrne Drewes??? eheliche Tochter, alt vier und zanzig Jahre und volljährig, zum ersten Mal in der Kirche zu LInteloh proclamiert am dritten Sonntage und ein und zwanzigsten Tage des Monats October eintausend acht hundert zehn des Mittags zwölf Uhr. Conrad von Hanffstengel Prediger und Civilstandsbeamter.
 Anne Marie Cordes «aus 2180» , 18.11.1786 Kirchlinteln bei Verden, 20.11.1786 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1786-26 den 20ten Nov Joh. Cordes Hausmann zu Linteln und seiner Frau Cath: Margar: geb Drewes eine Tochter gebohren den 18ten 9br.1786 genant Maria Gev: Hermann Maas Junggeselle Marg. Ilse Luttmamm Hausfrau Anna Gesa Maas Häuslings Tochter Gev. alle Linteln, 21.09.1846 Kükenmoor bei Verden, 25.09.1846 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1846-14 Sept. 25st - Anna Maria Müller, des Hausmanns Hermann Diederich Müller im Kükenmoore am 21st huj. an der Schwindsucht gestorbene Frau; alt 59 Jahre, 10 Monat u. 3 Tage; öffentlich, luth; Aufenthaltsort: Kükenmoor bei Verden
 Kinder:
 1)Mette Adelheid , 06.10.1811 Kükenmoor bei Verden, 08.10.1811 Kirchlinteln bei Verden, 02.02.1875 Kükenmoor bei Verden, 06.02.1875 Kirchlinteln bei Verden, «1012»
 2)Catharine Adelheid , 29.03.1813 Kükenmoor bei Verden, 01.04.1813 Kirchlinteln bei Verden, 17.10.1831 Kükenmoor bei Verden, 22.10.1831 Kirchlinteln bei Verden, «8795»
 3)Catharine Margarethe , 14.12.1814 Kükenmoor bei Verden, 16.12.1814 Kirchlinteln bei Verden, 04.03.1864 Kükenmoor bei Verden, 08.03.1864 Kükenmoor bei Verden, «1011»
 4)Hermann Diedrich , 13.11.1816 Kükenmoor bei Verden, 18.11.1816 Kirchlinteln bei Verden, 23.07.1876 Kükenmoor bei Verden, «8805»
 5)Catharine Marie , 03.12.1818 Kükenmoor bei Verden, 06.12.1818 Kirchlinteln bei Verden, 09.08.1819 Kükenmoor bei Verden, 12.08.1819 Kirchlinteln bei Verden, «8808»
 6)Johann Hinrich , 21.09.1820 Kükenmoor bei Verden, 24.09.1820 Kirchlinteln bei Verden, 07.01.1898 Kükenmoor bei Verden, «8811»
 7)Hermann Hinrich , 22.12.1822 Kükenmoor bei Verden, 29.12.1822 Kirchlinteln bei Verden, 11.01.1903 Kükenmoor bei Verden, «8813»
 8)Anne Marie , 21.04.1825 Kükenmoor bei Verden, 24.04.1825 Kirchlinteln bei Verden, «8816»
 9)Anne Gesche , 16.09.1827 Kükenmoor bei Verden, 20.09.1827 Kirchlinteln bei Verden, 06.01.1876 Gohbeck/Kükenmoor bei Verden, «7789»
 10)Cord Hinrich , 08.08.1830 Kükenmoor bei Verden, 15.08.1830 Kirchlinteln bei Verden, 18.04.1895 Kükenmoor bei Verden, «8828»
  II) 24.11.1807 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1807-10 den 24ten Hermann Dieterich Müller, des Harm Müller, Hausmann in Kükenmohr ehelicher Sohn, mit Catharina Adelheit Luttmann, weyland Harm Luttmann, Hausmann in Gobeck ehel Tochter. Im Hause copuliert. (kirchlich)
 Catharine Adelheid Luttmann «aus 7665» , 10.05.1781 Gohbeck/Kükenmoor bei Verden, 12.05.1781 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1781-14 den 12 May Harm Luttman Haußmann zu Gobeck und Catrine Adelheid geb. Drewes eine Tochter geboren den 10 May und genannt: Catrine Adelheid Gev. Carl Christian Bode Mette Marg. Boden Anne Marg Hasen., 24.09.1808 Kükenmoor bei Verden, 27.09.1808 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Beerdigungen, Kurztitel Ablage: 08, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1808-19 September den 27ten Catharina Adelheit Müller, Harm Dierck Müller, Hausmann im Kückenmohr Ehefrau, gestorben an der Schwindsucht den 24ten; mit einer Leichenpredigt beerdigt; alt 26 Jahr, 4 Monate, 13 Tage., luth; Aufenthaltsort: Kükenmoor bei Verden


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"