OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
10180 Karl Friedrich Runow «aus 10179» , 24.07.1866 Notzkow bei Schlawe, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1907-14 Kirchlinteln, am 4. April 1907 Auf Grund Mitteilung des Königlichen Landrats zu Verden und der von demselben als Aufsichtsbehörde zu dieser nach erfolgter Beerdigung stattfindenden Eintragung erteilten Genehmigung, ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Karl Friedrich Runow, geboren am 24 Juli 1866 zu Notzkow, Kreis Schlawe, wohnhaft in Kirchlinteln, evangelischer Religion, ledig, Sohn des Tagelöhners Wilhelm Runow und seine Ehefrau Wilhelmine, geborene Ullrich, ersterer verstorben und zuletzt wohnhaft gewesen in Notzkow, letztere jetzt wohnhaft in Alt Reblin, Kreis Schlawe, am 22. Februar dieses Jahres, vormittags 7 Uhr vom Gastwirt Hermann Heemke zu Kirchlinteln auf dem Hausboden desselben tot aufgefunden ist. Der Tod ist durch Herzschlag eingetreten. Der Standesbeamte gez.: Poppelbaum, 22.02.1907 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1907-14 Kirchlinteln, am 4. April 1907 Auf Grund Mitteilung des Königlichen Landrats zu Verden und der von demselben als Aufsichtsbehörde zu dieser nach erfolgter Beerdigung stattfindenden Eintragung erteilten Genehmigung, ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Karl Friedrich Runow, geboren am 24 Juli 1866 zu Notzkow, Kreis Schlawe, wohnhaft in Kirchlinteln, evangelischer Religion, ledig, Sohn des Tagelöhners Wilhelm Runow und seine Ehefrau Wilhelmine, geborene Ullrich, ersterer verstorben und zuletzt wohnhaft gewesen in Notzkow, letztere jetzt wohnhaft in Alt Reblin, Kreis Schlawe, am 22. Februar dieses Jahres, vormittags 7 Uhr vom Gastwirt Hermann Heemke zu Kirchlinteln auf dem Hausboden desselben tot aufgefunden ist. Der Tod ist durch Herzschlag eingetreten. Der Standesbeamte gez.: Poppelbaum, Arbeiter, luth


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"