OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
9761 Lüder Johann Heinrich Diedrich Rose «aus 9759» , 18.04.1837 Groß Eilstorf bei Walsrode, 19.04.1900 Gross Heins bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1900-13 Rose, Lüdecke Johann Heinrich Diedrich, Altentheiler Groß Heins, geb. in Groß Eilstorf 19.04.1900 63 Jahre Maria Dorothea Elisabeth, geb. Rosebrock Häusling Johann Friedrich Rose und Ehefrau Ilse Maria, geb. Dettmer, Anbauer, luth; Aufenthaltsort: Gross Heins bei Verden, Hof Nr.11
  I) 26.11.1875 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1875-22 Kirchlinteln, am sechs und zwanzigsten November tausend achthundert siebenzig und fünf Nach= Mittags ein Uhr. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute als Verlobte:1. Anbauer Lüdeke Johann Heinrich Diedrich Friedrich Rose der Person nach bekannt, lutherischer Religion, acht und dreißig Jahre alt, geboren zu Groß= Eilsdorf, wohnhaft zu Groß = Heins Sohn des Häuslings Johann Friedrich Rose und dessen Ehefrau Ilse Marie, geb. Dettmer 2. Die Maria Dorothea Elisabeth Rosebrock ( ohne Gewerbe) der Person nach bekannt, lutherischer Religion,dreißig Jahre alt, geboren zu Nord = Campen, wohnhaft zu Vethem, Tochter des Häuslings Carsten Heinrich Rosebrock und dessen Ehefrau Maria, geb. Bäßmann sowie als Zeugen: 3. Der Halbmeier Johann Heinrich Winkelmann der Person nach bekannt, fünf und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Groß= Heins 4. Der Häusling Cord Hinrich Schnabel der Person nach bekannt, sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Otersen. Die Verlobten erklärten vor dem Standesbeamten und in Gegenwar , kirchlich: 26.11.1875, Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1875-23 Rose Lüder Johann Heinrich Dietrich Friedrich unverehelichter Anbauer zu Groß- Heins. Geboren: 18 April 1837 zu Großen Eilstorf. Seine Eltern: Häusling Johann Friedrich Rose und dessen Ehefrau Ilse Marie geborne Dittmer zu Groß- Heins. Seine Braut: Rosebrock Maria Dorothea Elisabeth, unverehelicht zu Groß- Heins. Geboren: 11 Januar 1845 zu Nord- Campen. Ihre Eltern: Häusling Carsten? Heinrich Rosebrock und dessen Ehefrau Maria geborne Bäßmann zu Nord- Campen. Zukünftiger Wohnort: Groß- Heins. Proclamation: Den 7. November, den 14. und 21. November 1875 zu Kirchlinteln und den 14. und 21. November 1875 zu Kirchboitzen. Getraut: Den sechs und zwanzigsten November 1875 zu Kirchlinteln in der Kirche. Die Bescheinigung der Heiraths- Urkunde ist beigebracht. Die bürgerliche Eheschließung hat am 26. November 1875 vor dem Standesbeamten Goldbeck stattgefunden. Mählmann, den 26. November 1875.
 Marie Dorothea Elisabeth Rosebrock «aus 9881» , 11.01.1845 Nordkampen bei Walsrode, 09.11.1911 Gross Heins bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15 , 1911-22 Rose, Maria Dorothea Elisabeth, Witwe, geb. Rosebrock Gr. Heins, geb. in Nordcampen 09.11.1911 66 Jahre, lutherisch nicht angegeben Häusling Carsten Hinrich Rosebrock und Ehefrau Maria, geb. Bässmann, luth; Aufenthaltsort: Gross Heins bei Verden


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"