OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
11600 Hermann Hinrich Uphoff «aus 11587» , 30.01.1849 Klein Linteln bei Verden, 04.02.1849 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1849-05 Februar 4t - Diederich Uphof, Häuslings in Kleinenlinteln und seiner Frau Maria, geborne Scharnhusen am 30st Januar geborner Sohn Hermann Hinrich. Gev. H. Mattfeld Schullehrer, Hermann Drewes, Dorothea Scharnhusen, alle in Kleinenlinteln, Häusling , Sägemüller, luth; Aufenthaltsort: 1876, Brammer bei Verden , 1884, Klein Linteln bei Verden , 1878, Kreepen bei Verden , 1886, Kirchlinteln bei Verden
  I) 07.01.1876 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1876-02 Kirchlinteln, am siebenten Jannuar tausend achthundert siebenzig und sechs Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1.der Häusling Hermann Hinrich Uphoff der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dreißigsten des Jahres tausend acht hundert neun und vierzig zu Klein= Linteln wohnhaft zu Brammer Sohn des Häuslings Diedrich Uphoff und dessen Ehefrau Maria, geb. Scharnhusen, jetzt wohnhaft zu Brammer 2. die Dienstmagd Catharina Margaretha Bokelmann der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dreißigsten October des Jahres tausend acht hundert vier und fünfzig zu Kükenmoor bisher wohnhaft zu Specken Tochter des Arbeitsmanns Johann Hinrich Bokelmann und dessen Ehefrau Anna Metta, geb.Lindhorst,zuletzt wohnhaft zu Eitze Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Schuhmachermeister Christoph Lindhorst der Persönlichkeit nach bekannt, acht und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Kirchlinteln 4. der Häusling Heinrich Röse
 Catharine Margarethe Bokelmann «aus 1188» , 30.10.1854 Kükenmoor bei Verden, 05.11.1854 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1854/35, Mutter: Unverehelichte Anna Mette Lindhorst,, Tochter des Häuslings Johann Diedrich, Lindhorst zu Kükenmoor, Paten: 1.Dienstknecht Johann Hinrich Müller, 2.Ehefrau Catharina Margaretha Müller geborene, Badenhoop, 3.unverheiratete Häuslingstochter Catharina, Margaretha Lindhorst, alle zu Kükenmoor, Als Vater des Kindes hat sich übereinstimmend, mit der Mutter der unverheiratete Arbeitsmann, Johann Hinrich Bokelmann zu Armsen erklärt., Vergleich das Protokoll, den 26.Januar 1855 Mählmann, 24.01.1883 Kreepen bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15, luth; Aufenthaltsort: Kreepen bei Verden , Brammer bei Verden
 Kinder:
 1)Hermann Diedrich , 26.03.1876 Brammer bei Verden, «11612»
 2) , 26.07.1877 Kreepen bei Verden, 26.07.1877 Kreepen bei Verden, «11614»
 3)Hermann Hinrich , 20.07.1878 Kreepen bei Verden, «11615»
 4)Johann Heinrich , 06.10.1880 Kreepen bei Verden, «11617»
 5)Friedrich , 18.01.1883 Kreepen bei Verden, 23.01.1883 Kreepen bei Verden, «11619»
  II) 05.03.1884 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1884-01 Kirchlinteln, am fünften März tausend acht hundert achtzig und vier Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Häusling Hermann Hinrich Uphoff( Wittwer) der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dreißigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neun und vierzig zu Klein-Linteln wohnhaft zu Krepen Sohn des Altentheilers Diederich Uphoff und dessen Ehefrau Maria, geb. Scharnhusen wohnhaft zu Krepen 2. die Haustochter Dorothea Henriette Brennecke der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den ein und zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert acht und funfzig zu Ribbesbüttel wohnhaft zu Klein- Linteln Tochter des Bahnwärters Heinrich Christian Brennecke und dessen Ehefrau Louise Henriette, geb. Dittmer wohnhaft zu Klein- Linteln Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Schmiedegeselle Heinrich Brennecke der Persönlichkeit nach bekannt, drei und zwanzig Jahre alt wohnhaft zu Kirchlinteln 4. die Ehefr
 Dorothea Henriette Brennecke «1433» «aus 1431» , 21.06.1858 Ribesbüttel bei Gifhorn, luth; Aufenthaltsort: 1884, Klein Linteln bei Verden , Kirchlinteln bei Verden
 Kinder:
 1)Johann August , 15.02.1885 Kreepen bei Verden, 20.03.1901 Kirchlinteln bei Verden, «11621»
 2)Catharina Sophia , 18.06.1886 Kirchlinteln bei Verden, «11622»
 3)Emma Maria , 18.02.1888 Kirchlinteln bei Verden, «11623»
 4)Johann Hinrich , 02.02.1890 Kirchlinteln bei Verden, «11625»
 5)Ernst Christian Hinrich , 08.05.1892 Kirchlinteln bei Verden, «11627»
 6)Carl Georg , 19.10.1893 Kirchlinteln bei Verden, 19.06.1915 Balwanja, «11628»
 7)Anna Maria , 28.03.1896 Kirchlinteln bei Verden, «11630»
 8)Georg Wilhelm , 15.03.1898 Kirchlinteln bei Verden, «11631»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"