OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
12069 Johann Hinrich Diedrich Wennhold «aus 12062» , 03.05.1849 Neddenaverbergen bei Verden, Dienstknecht , Häusling, 1876, luth; Aufenthaltsort: Brunsbrock bei Verden
  I) 02.04.1875 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1875-05 Kirchlinteln, am zweiten April tausend achthundert siebenzig und fünf Nachmittags = Mittags ein ein halb Uhr. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute als Verlobte: 1. Der Dienstknecht Johann Hinrich Diedrich Wennholt der Person nach bekannt, lutherischer Religion, sechs und zwanzig Jahre alt, geboren bei Stemmen, wohnhaft bei Stemmen, Gemeinde Neddenaverbergen Sohn des Anbauers Johann Dittmer Wenholt und dessen Ehefrau Maria Elisabeth, geb, Kramer 2. Die Wittwe Catharina Margarethe Allermann, geb, Köster der Person nach bekannt, lutherischer Religion, acht und dreißig Jahre alt, geboren zu Klein Sehlingen, wohnhaft zu Brunsbrock, Tochter des Häuslings Hermann Diedrich Köster und dessen Ehefrau Catharina Margarethe, geb. Badenhoop sowie als Zeugen: 3.Der Anbauer Johann Friedrich Wennholt der Person nach bekannt, drei und dreißig Jahre alt, wohnhaft bei Stemmen 4. Der Häusling Johann Wilhelm Allermann der Person nach bekannt, neun und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Brunsbrock. Die Verlobten erk , kirchlich: 02.04.1875, Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1875-05 Wennhold Johann Hinrich Diedrich, unverehelichter Dienstknecht zu Lehringen. Geboren: 3 Mai 1849 zu Stemmen. Seine Eltern: Anbauer Johann Dittmar Wennhold und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geborne Kramer zu Stemmen. Seine Braut: Allermann Catharina Maragretha geborne Köster, Wittwe zu Brunsbrock. Geboren: 5 November 1836 zu Klein- Sehling. Ihre Eltern: Häusling Hermann Diederich Köster und dessen Ehefrau Catharina Margaretha geborne Badenhoop zu Klein- Sehling. Zukünftiger Wohnort: Brunsbrock. Proclamation: Den 14. 22 und 29 März 1875 zu Kirchlinteln und an denselben 3 Sonntagen zu Wittlohe. Getraut: Den zweiten April 1875 zu Kirchlinteln in der Kirche. Der Braut erste Ehemann Johann Hinrich Allermann ist den 4 Mai 1874 zu Brunsbrock gestorben. Die Bescheinigung der Heiraths- Urkunde ist beigebracht und die bürgerliche Eheschließung hat am 2 April 1875 von dem Standesbeamten Goldbeck stattgefunden. Mählmann, den 2 April 1875.
 Catharine Margarethe Köster «aus 6220» , 05.11.1836 Klein Sehlingen bei Verden, 11.11.1836 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1836-52 Nov. 11t 52) weiland Hermann Diederich Köster, Häuslings in Kleinensehling und seiner Frau Catharina Margarethe, geborne Badenhoop am 5t eiusd. geborne Tochter Catharina Margarethe Gev. Cord Hinich Badenhoop, Hausmann in Kleinensehling, Ilse Marie Wahlers, Schulmeisters Frau in Kleinensehling, Anna Catharina Bischof, Häuslings Frau hieselbst, 13.02.1879 Brunsbrock bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Todesfälle, Kurztitel Ablage: 15, luth; Aufenthaltsort: Brunsbrock bei Verden, weitere Partnerschaften zu «163»
 Kinder:
 1)Hermann Heinrich , 03.03.1876 Brunsbrock bei Verden, «12070»
  II) 15.10.1880 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln Standesamt Heiraten, Kurztitel Ablage: 13 , 1880-16 Kirchlinteln, am funfzehnten October tausend acht hundert achtzig (und) Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1.der Häusling und Wittwer Johann Hinrich Diederich Wennholt der Persönlichkeit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den dritten Mai des Jahres tausend acht hundert neun und vierzig zu Stemmen wohnhaft zu Brunsbrock Sohn des Anbauers Johann Dittmer Wennholt und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Kramer, zuletzt wohnhaft bei Stemmen 2. die Dienstmagd Sophie Uphoff der Persönlichleit nach bekannt, lutherischer Religion, geboren den sechs und zwanzigsten November des Jahres tausend acht hundert acht und funfzig zu Brunsbrock wohnhaft zu Schmomühlen Tochter des Altentheilers Hermann Diederich Uphoff und dessen Ehefrau Catharina Maria, geb. Scharnhusen, wohnhaft zu Krepen Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Anbauer Diederich Wennholt der Persönlichkeit nach bekannt sechs und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Wittlohe 4. der Häusling Her
 Sophie Uphoff «aus 11587» , 26.11.1858 Brunsbrock bei Verden, 12.12.1858 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1858/41, Eltern Häusling Hermann Dieterich Uphoff und, dessen Ehefrau Catharina Maria geborene, Scharnhusen zu Brunsbrock, Paten: 1.Ehefrau des Anbauers Köster, Catharina Metta, geborene Delventhal, 2.Schneider Hinrich Scharnhusen, beide zu Brunsbrock, 3.Dienstmagd Anna Margaretha Köster zu Kohlenförde, vor 1907, Dienstmagd, luth; Aufenthaltsort: Brunsbrock bei Verden
 Kinder:
 1)Anna Maria , 16.08.1881 Brunsbrock bei Verden, «12075»
 2)Johann Friedrich Diedrich , 20.09.1883 Brunsbrock bei Verden, «12076»
 3)Heinrich Diedrich , 24.10.1885 Brunsbrock bei Verden, «12071»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"