OFB "Kirchlinteln"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
12402 Friedrich Wöbse «aus 12386» , 06.02.1823 Specken/Kirchlinteln bei Verden, 09.02.1823 Kirchlinteln bei Verden, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Taufen, Kurztitel Ablage: 07, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , 1823-07 9ten Febr. - Hermann Hinrich Wöbse, Hausmanns in Specken und seiner Frau Maria Gesche, geborne Brede am 6ten einsdem geborner Sohn Friedrich Gevatt. Friedrich Carstens, Hausmannssohn in Lintelohe, Hermann Burdorf, Hausmann in Ramelsen, Margaretha Elisabeth Cordes, Hausmannsfrau in Specken, Dienstknecht, um 1861, Dauelsen bei Verden, luth; Aufenthaltsort: 1862, Luttum bei Verden
  I) Okt 1862 Verden Andreaskirche, Q: Titel: Kirchlinteln-Kirchenbuch-Heiraten, Kurztitel Ablage: 06, Aufbewahrungsort: Name: Kirchlinteln Kirchengemeindebüro , KB Kirchlinteln Heiraten, 1862-15 Wöbse Friedrich, unverehelichter Dienstknecht zu Dauelsen. Geboren:6 Februar 1823 zu Specken Seine Eltern: Hausmann Hermann Hinrich Wöbse und dessen Ehefaru Maria Gesche geborne Brede. Seine Braut: Lüdemann Gesche Adelheid, unverehelicht zu Luttum.Geboren:10 Juli 1836 zu Luttum. Ihre Eltern:Anbauer Friedrich Lüdemann und dessen Ehefrau Elisabeth geborne Henke. Zukünftiger Wohnort: Luttum. Proclamation:Den 28 September den 5ten und 12ten October 1862 zu Kirchlinteln. Getraut: angeblich in der st. Andreasgemeinde zu Verden. Mählmann, Mählmann den13. October 1862. (kirchlich)
 Gesche Adelheid Lüdemann «aus 7390» , 10.07.1836 Luttum bei Verden, luth; Aufenthaltsort: Luttum bei Verden


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "_orig_2018-11-29_kirchlinteln_u.ged"