OFB "Wittlohe"

Detailliste

-100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100
8749 Hinrich Winkelmann «aus 8715» , 26.01.1721 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 26.01.1721 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1721-10 26.1. d 26ten ejusdem Hinrich Wilhelm Winckelman ein Bauman zu Neddenaverbergen und seine Frau Anne Cathrine Hasen einen Sohn Hinrich geNnandt Gevattern sindt Jürgen Lümann Anne Cathrine Winkelmans und Cathrine Winelmans alle drey auß Neddenaverbergen NB: daß Kind ist weil es sehr schwach gewesen zu Wittlohe von H Pastor Rauschenbusch getaufet worden S 1287 1721, 19.09.1780 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 23.09.1780 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1780-36 23.9. Hinrich Winkelmann Ehemann und Köthner in Nedden gest d 19 an der Schwindsucht alt 59J 7Mon mit einer Leichpredigt s795 1780, Kötner , Häusling, 1751, LU; Aufenthaltsort: Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, Hof Nr.20
  I) 24.10.1747 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1747-19 24.10. Hinrich Winkelmann Hinrich Wilhelm Winkelmanns Baumanns zu Neddenaverbergen ehel Sohn mit Marie Alheit Eckhoffs seel Steffen? Eckhoffs gewesenen Käters zu Neddenaverbergen nachgel ehel Tochter in der Kirche unterm Krantze copuliert wohnen zu Neddenaverbergen S57 1747 (kirchlich)
 Marie Adelheid Eckhof «aus 1796» , 04.03.1724 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 04.03.1724 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1724-07 4.3. d 4ten Marty Steffen Eckhof ein Imhäusling auß Neddenaverbergen und seine Frau Margarethe Müllers eine Tochter Marie Alheit genandt, 23 Wochen nach der Kopulation taufen laßen Gevattern sindt Margarethe Lüemanns Alheit Rüpken und Anne Cathrine Winkelmanns alle drey auß Neddenaverbergen S 1410 1724, 08.10.1763 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 12.10.1763 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1763-60 12.10 Marie Winkelmanns, Hinrich Winkelmanns in NA d 8 ej gestorb Frau alt 71? (41?) Jahr mit einer Rede vorm Altar beerdigt S670 1763, LU; Aufenthaltsort: Neddenaverbergen bei Verden, NS, D
 Kinder:
 1)Anna Catharina , 23.09.1749 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 25.09.1749 Verden (St. Andreas), «8775»
 2)Margarethe Elisabeth , 12.11.1751 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 13.11.1751 Verden (St. Andreas), «4604»
 3)Marie , 29.12.1756 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 31.12.1756 Verden (St. Andreas), 18.04.1768 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 21.04.1768 Verden (St. Andreas), «8789»
 4)Johann Hinrich , 19.09.1759 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 21.09.1759 Verden (St. Andreas), 24.06.1816 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 27.06.1816 Verden (St. Andreas), «8796»
 5)Anna Engel , 04.11.1762 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 07.11.1762 Verden (St. Andreas), «8450»
  II) 17.11.1765 Verden (St. Andreas), Q: Kirchenbuch St. Andreas Verden, 1765-16 d. 17ten Nov: Hinrich Winkelmann Baumann und Wittwer in Neddenaverbergen, mit Jfr. Marie Elisabeth Fahlbusch, sehl. Johann Hinrich Fahlbusch gewesenen Einwohners in Düßhorn Amts Fallingbostel, hinterlaßener eheliche Tochter, in der Kirche unter dem Krantze copulieret. S108 1765 (kirchlich)
 Marie Elisabeth Fahlbusch , um 1738 Düshorn bei Walsrode, NS, D, LU; Aufenthaltsort: Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, weitere Partnerschaften zu «1189»
 Kinder:
 1)Johann Hinrich , 08.11.1766 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 09.11.1766 Verden (St. Andreas), «8806»
 2)Johann Dierk , um 1768 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, «8807»
 3)Christoph , 28.03.1769 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 30.03.1769 Verden (St. Andreas), 12.05.1830 Neuenförde bei Verden, «8809»
 4)Cord Hinrich , 16.12.1771 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 18.12.1771 Verden (St. Andreas), «8811»
 5)Christian , 16.04.1775 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 18.04.1775 Verden (St. Andreas), «8814»
 6)Anne Elisabeth , 10.03.1778 Neddenaverbergen bei Verden, NS, D, 13.03.1778 Verden (St. Andreas), «8816»


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje und des Herausgebers
Die MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Erzeugt am 29.11.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "2018-11-29_wittlohe_u.ged"