Boch, Ludewicus Bremer Bürger, er und seine Frau Gerdrud kaufen am 1.5.1351 vom Knappen Fredericus boch mit der Zustimmung von dessen Bruder Otto, Gattin Gisla und Schwester Reymodis 1/2 Viertelland in der Wetteringe gen. Grashaghen für 16 mc. Als Lotwicus Buc ist er am 30.3.1352 Ratmann und Zeuge, am 1.2.1353 Sigler, am 2.5.1353 Zeuge. Er kauft am 20.4.1354 für 21 mc Land in Lede, und ist am 2.11.1354 vorsteher des St.Jürgen-Gasthauses, desgl. am 30.4.1355. Am 10.2.1356 begegnet er als Vorsteher eines Reverses, am 24.7.1360 als Vorsteher des Hospitals erwähnt, er starb vor dem 13.12.1367, als sein Jahresgedächtnis erwähnt wurde. Seine Witwe Gertrudis hatte ein Beneficium St. Johannis des Täufers im Dom gestiftet, war aber bei dessen Bestätigung bereits vor 14.1.1373 verstorben. BU.