Brant, Johannes Bremer Bürger, anwesend im Paulskloster außerhalb der Mauern am 31.10.1328 bei Abfassung der Erzbischofsurkunde, am 5.12.1347 mit s. Bruder Ecbert Zeuge, am 15.3.1348 ebenso in Urkunde für St. Willehadi, auch am 4.4.1350. Im Verzeichnis der Einkünfte des Domkapitels aus der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts steht Johannes Brant mit 1 Talent aus seinem Land in Woltmershausen, das vorher Otto Bokeler bebaute. Am 14.1.1358 ist er Gewährleistender, am 29.10.1364 Ratmann u. Zeuge, desgl. am 24.7.1366, am 13.1.1367, am 18.10.1367, kauft gemeinsam mit Borchard Brand am 9.5.1369 Rente von 2 1/2 mc zum mildtätigen Zweck. Zeuge am 14.6.1369, am 14.2.1372, am 4.1.1373, am 8.1.1373, am 14.1.1373. Er und sein Bruder Daniel verkaufen am 22.3.1373 Ländereien bei St. Johannis. Zeuge am 21.2.1375, am 20.3.1375, am 12.7.1375, am 25.4.1378, am 28.5.1378, am 28.6.1378, am 19.7.1380, am 23.3.1381, am 27.5.1384. Bürgermeister am 15.12.1393, 1394, am 15.6.1399, am 14.7.1401. BU.- Er war Vater von Daniel und Johann. Goldenes Buch Seite 26.