Brand, Daniel de oldere Junge Daneel Brand schenkte dem St.Jürgen-Gasthaus aum 12.5.1429 ein Viertelland in der Wetterung, und war am 27.10.1429 jüngster der Ratsherrn und ebenso als Zeuge am 1.12.1429, mit Altem Rat entwichen am 13.1.1430 u. ff., nach Basel citiert am 1.4.1433, im Schiedspruch vom 9.4.1433 genannt und am 9.10.1433 wieder Ratsherr, am 23.11.1433 mit Beinamen "de eldere", hat am 28.2.1434 Land in Mahndorp, siegelt am 28.7.1434, auch 5.2.1435, nimmt am 24.4.1435 mit Gattin Wubbeke für 600 fl Schloß Stotel in Pfand, Zeuge am 9.10.143 am 3.3.1437 gibt er dem Rat 300 rh fl Anleihe, Zeuge am 3.4.1437, am 10.11.1437, hat am 18.3.1438 Land im Blocklande, Zeuge am 6.2.1439 und 25.10.1441. BU.- 1452 sind Daniel Brandt de oldere, rathman to Bremen, Daniel und Hinrik sine sohne, 1454 Johan Brand, Sohn Daniels des Älteren, 1459 Otto und Dirich brodere des olden Daniels sohne erwähnt. Jb.41.- Bürgermeister und Ratsherr Dan. verglichen sich am 2.6.1460 über 2 vom Dom zu Lehen innegahabte Ländereien in Rablinghausen. Mit Wubke van Gropeling 6 Kinder. SR II, 265. Goldenes Buch S.26.