von Camp(s)en, Johann 2 Campsen! Hausbesitzer im Martini-Viertel, hatte dafür im Jahr 1628 17 1/2 mc Heuerschilling zu entrichten. Er gehörte zu Carsten Schinekes Rotte in der von Johann Balleer geführten Companie des Bürgeraufgebots dieses Kirchspiels. Das Heuerschillingverzeichnis von 1645 veranlagte ihn ohne Angabe des Berufs ebenda zu 6 Raten von je 2 Rtlr 36 gr für sein Haus, er gehörte zu Johann Meyers Rotte von Jürgen von Bercheims Aufgebotscompagnie. Johan Campsen von dem Mienlande uth dem uth dem Oster-Stade erwarb am 8. May 1617 das Bürgerrecht und empfing als Bewaffnung Muskete und Seitgewehr. Die Bürgschaft wurde von Grelle und Hilmer Hilmers übernommen.- Die Contributionsliste für die Verstärkung der Altstadtbefestigung vermerkte ihn als Bewohner des Stephani- Kirchspiels auf Seite 128.-