Köler, Jost 2 Jost! Pantoffelmaker = Tüffelmaker nach der Liste des Jahres 1589. VA 17, 264. 1629 steht er mit 1 Rtlr 8 gr Steuer für seine Wohngelegenheit im Heuerschilling-Verzeichnis des Liebfrauen-Viertels. Er gehörte als Rottenführer zu Hans Betermanns Companie des Bürgeraufgebots. 1645 wurde er zu 6 Raten je 2 Rtlr Heuerschilling eingeschätzt, er gehörte zu Evert Aschers Rotte in des Berend Knust Aufgebotscompanie. Am Freitag nach Johannes Babtist 1590 hat er seinen Bürgereid geleistet, er benötigte keine Bürgschaften, da er eines Ratsdiners Sohn war.- ad P.8.A.19.a.3.- Der jüngere vorher erwähnte Gleichnamige at am 17.5.1621 das Bürgerrecht als civis filius, pater Jost Koler S. , erhalten er wurde mit Muskete und Seitgewehr gerüstet. Das Contributionsregister für die Verstärkung der Altstadtbefestigung vermerkte ihn im Liebfrauen- Kirchspiel auf Seite 49.- Am 15. Februar 1630 bürgte er mit Jost Egenhusen für Jobst Warneken, Sohn des Gyseke, und am 20.4.1642 mit Lüder Hoyer für Heinrich Rehmenschneider von Delmenhorst. P.8.A.19.a.3.-