Cöster, Beerent Im Namensregister zum Bürgerbuch ist er nicht angegeben, war also nur Einwohner, als er 1645 vom Heuerschillingverzeichnis des Stephanikirchspiels zu 6 Raten von je 18 gr eingeschätzt, sowie als Bootsmann bezeichnet wurde. - Gehörte zu Gert Lichtenberchs Rotte von Lüder Jebelmans Aufgebotscompagnie. Berendt Köster, sel. Leffert Kösters eines gewesenen Bügers Sohn, wurde am 10.Februar 1642 als Bürger aufgenommen, er erhielt Muskete und Seitgewehr. Kladde P.8.A.19.a.3.-