Koggenbuwer, Albert K = C Bremer Bürger, am 30.8.1428 Vorsteher des St.Jürgen-Hospitals bei der Schenkung des Brockwehl, und gleichfalls am 28.9.1428, sowei am 12.5.1429, Ratsherr und Zeuge am 27.10.1429, am 1.12.1429, am 7.12.1429, am 19.1.1431, am 9.4.1431, am 18.10.1431, gab der Stadt am 29.11.1431 insgesamt 168 mc Darlehn für Geschenke an Bischof Johann von Verden, Herzog Otto v. Braunschweig-Lüneburg und Gesandschaft an den Römischen König. Am 29.10.1433 von der Ladung von den Freistuhl Herzog Adolphs von Jülich u. Berg in Schildesche freigestellt. Er hatte vom Sohn des mit dem Alten Rat ausgewiesenen Hinrich Blexen 100 mc für Schoss erhalten, wie dieser in seiner Entschädigungsvorderung an die Stadt (nach 1434) hervorhob. Am 9.2.1436 erfolgte eine Schedung des Rats zwischen Johan van munster und Coggenbuwer wegen von ihnen als Vorstehern des St. Jürgenhospitals angelegter 45 mc. wie Johan van Munster auch in andere Streithändel verwickelt war. BU.