Lösekanne, Luder Ratsherr, stellte im August 1580 im Stephaniviertel die Zahl der wehrfähigen Bürger und ihrer Bewaffnung fest, da man den Einzug des Erzbischofs zur Huldigung mit etwa 500 Mann erwartete. Jb. Er war am 29.12.1591 einer der 4 Körherren für Zuwahl zum Rat. Jb 29. Er war am 2.3.1563 von Hinrick Okelman vor dem Niedergericht verklagt, weil er gegenüber Okelmans Frau für den Kaufpreis von 2 Tonnen Butter gebürgt hatte. Jb 35. Er kam am 11.10.1573 in den Rat, + 9.3.1612, RGL.- Lt. Akzisebuch versteuerte er zweimal den Bezug von Roggen, auf Seite 11 und 82. SA 1570, 92.- Seine Gemahlin war eine Tochter des Ratsherrn Carsten Regenstorp und einer geb. Heineken. Kinder: Claus oo Gerdruth Zobel Lüder oo geb. Tole Bernd oo Anna Surbick Goldenes Buch Seite 188, 235. Bei seiner Einbürgerung am Freitag nach Johannes Babtist 1568 sind keine Bürgen vermerkt. ad P.8.A.19.a.3.- Er bürgte 1583 für Joh. Wedeman.-