Luders, Bernd 2 Berendt ! Empfänger eines Postens Osemund (Knüppeleisen zu Schmiedzwecken) lt. Akzisebuch Seite 131. SA 1546, 148. - Im späteren Berichtsjahr war er lt. Seite 95 Versteuerer von Roggen. SA 1570, 93. Sohn von Carsten L. und Alcke, Tochter des Hinrich Wolders und Hille. Seine Eltern waren 1570 bereits tot, als er zusammen mit den Schwestern seiner Mutter gegen deren Bruder Berend Wolders um das Erbe klagte. Qq.4.a.2.a. W. - Am Freitag nach Johannes Babtist 1571 erwarb er das Bürgerrecht, seine Bürgen waren Johan Wichman und Anton Elers. Seinerseits bürgte er 1576 am Freitag nach 3 Könige gemeinsam mit Johan Köhne für den Neubürger Wynholt Borges, und im selben Jahr nach Johannes Babtist zusammen mit Johan Falke für den Neubürger Johan Hardenberch. ad P.8.A.19.a.3.- Der jüngere Gleichnamige kam im Jahr 1618 zur Einbürgerung, siehe Kladde Seite 306.-