de Oldenhove, Thomas Bremer Bürger, besitzt Güter im Sacke, und Lippold Monnik bekundet am 5.12.1282, daß er auf alle Ansprüche an die Vogtei über diese Güter des "Thomas de veteri curis" verzichte. 1283 ist er dann "de Oldenhove" geschrieben, als der Ritter Friedrich Monnik gleichfalls auf etwaige Ansprüche an ein halbes Viertel Land im Vahrholter Feld gegenüber Thomas verzichtet. Thomas ist am 15.12.1301 einen der beiden Vorsteher des Gasthauses vor dem Herdentor, die aus einem in der Nähe liegenden Haus und Hof vom Bürger Volbert für 6 mc einen Jahreszins erwarben. BU.