Oldewaghen, Johan Karte I Bremer Bürger, verpflichtet sich am 26.9.1400, so wie die Mitglieder des Rats auf ein Jahr 1 Pferd und Gewappneten für den Dienst der Stadt zu halten. Am 18.1.1404 Vormund der 2 Beginenhäuser. Er bürgt am 24.5.1404 für Arnold Bollers Landverkauf. Ratssendebote zum Hansetag am 20.4.1410, u. am 10.8.1410 Mitsiegler der Sühne zwischen Dide Lubbenson und den Sibets. Ratsherr und Zeuge am 25.8.1410, Bürgermeister am 10.10.1410, Schiedsmann am 6.5.1411, im Testament des Herbord Schene am 23.3.1412 erwähnt, am 10.4.1412 auf Hansetag, gibt am 13.8.1412 Anleihe an Stadt, Zeuge am 14.12.1412, löst 1/2 Dorf Borgfeld am 24.5.1413 ein, gibt am 3.7.1413 weitere Anleihe, gibt sein Haus als Sicherheit für Kriegsanleihe am 6.5.1414, + vor 1420, als die Erben an Graf Otto v.Hoya Forderungen haben, für die sie besiegelte Briefe besitzen. BU.- Eine Tochter von ihm wurde die Frau des Diderich Laue. Gold.Buch Seite 165.