Pallursticker, Hinrick (Parduren-) 1535 erhob er mit anderen (vermutlich Gläubigern) Einspruch, als Donnerstag nach Reminiscere das Nachbarhaus des Arend Wittelo in der Langenstraße durch Eler Blome an Schiffer Joh. Kock verkauft worden war. VA 6, 137. - In der Brauer-Akzise wird "de Pardurensticker´sche" im Kirchspiel St.Stephani genannt, die 47 Scheffel Malz im Berichtsjahr versteuerte. SA 1546, 10. - Er kaufte 1525 von seinemBruder Gert 2 Häuser in der Piperstraße im Süden von Luder Pardurensticker, und verkaufte 1527 an Johan Norden ein Haus am Liebfrauen-Kirchhof im Westen von Hermen Kemper. 1530 gehörte ihm ein Haus am Geeren im Osten von Alke Domhof bei deren Verkauf an Clawes Voss. 1533 war er Vormund für seinen Bruder Luder. LB.