Pascheborg, Arnd Er und seine Frau Anna erhalten gegen 11 gr an Stättegeld am 20. Dezember 1529 eine Stelle in der Neuenstraße. SR II, 434. - Nach der Brauer-Akzise aus dem Stephani-Kirchspiel versteuerte er nur 36 Scheffel Malz im Berichtsjahr. SA 1546 11. - In der gemeinen Zise ist er auf Seite 380 mit Mehl erwähnt. SA 1546, 174.