Pewe, Berndt Karte I Hauseigentümer, vermutlich Sohn des + Hinrick, wurde Sonnabend vor Thomae 1496 von Hinrick Esick vor dem Rat verklagt, weil Berndt die 4 mc Rente, die Esich auf Grund seiner Handfeste zustanden, nicht mehr zahlte. Berndt wandte ein, daß die steinerne Bude hinter dem Haus nicht der Rente pflichtig sei, aber der Rat entschied gegen ihn. Jb. - 1510 war er einer der Vorsteher der Vereinigung Aller Christenseelen im Beinkeller von Liebfrauen, erwähnt im Lassungsbuch fol.275 a, VA 6, 136. - Als Eltermann gehörte er 1534 zu den Gesandten, welche die benachbarten Fürsten und Städte um Besiegelung der "Neuen Eintracht" ersuchten. VA 31, 177. - Am 27.2.1526 leiht er dem Karsten Grashorn 50 mc. SR II, 435. Er besaß 1496 ein Haus in der Langenstraße westlich von Wilke Kareman, und verkaufte im selben Jahr an Hinrick Garwen ein Haus in der Knochenhauerstraße. 1509 war er Vormund für Dedewerdt Meigers Frau Greteke, Jachyms Witwe, und Vorsteher (Fortsetzung auf Karte II)