Schlüter, Hinrich Der Heuerschilling des Jahres 1628 stufte seine Wohngelegenheit im Stephani-Quartier mit 2 Rtlr 48 gr ein; er gehörte zu Hinrich Garbaden Rotte in Otto Köpers Companie des Bürgeraufgebots. Das Heuerschillingverzeichnis von 1645 bezeichnete ihn ebenda als "Meelhoeker" und schätzte ihn zu 6 Raten je 2 Rtlr Steuer für sein Haus. - Er gehörte damals zu Arendt Roses Rotte von Hinrich Garbades Aufgebotscompagnie. Er war zugewandert und am Dreikönigstag 1587 Bürger geworden; Henning Kuleman und Jochim Vent hießen die Bürgen.