Snederman, Carsten Karte I Kaufmann, in dessen Siegel sich neben dem obigen Hausmarkenzeichen noch eine Blume befindet. Jb. Im Jahr 1539 Olderman bei Kauf von je 1/2 der 4 Buden hinter dem Schütting von Johan Rode, wobei die anderen Hälften noch im Besitz der Witwe des Hermen Gropeling verblieben. RG. - Ratsherr am 15.6.1541, entwich 1562 mit Teil des Rats, + 19.8.1580. RGL. - Er war Sohn des Ältermannes Johan und der Gretke Zierenberg, seine Ehefrau Wummele Esich ist 1568 gestorben, ihr Sohn war der Ratsherr Gerd. - Carsten kauft am 16.März 1551 von Reineke van Dreie eine Rente aus dessen Haus auf dem Schnoor. SR II, 480. - Im Jahr 1539 handelte er mit Teer, Butter, Käse und Hering, daneben auch Getreide, 1540 nur Getreide, und er hatte in diesem Rechnungsjahr 4 fl 91 gr 13 sw an Akzise zu bezahlen. SA 1539/40, 62. - Brauer-Akzise aus Liebfrauen-Kirchspiel nennt ihn mit Versteuerung von 378 Scheffeln Malz. SA 1546, 4. 1.Ehefrau um 1530 Gretje, Tochter von Gerd Haveman. Goldenes Buch Seite 122.