Semele, Hinrick Szemell Besitzer einer Verkaufsbude in der Faulenstraße westlich an das Haus des Arendt Byne grenzend; frei und quitt, ausgenommen 16 mk Rente, die man nach der Handfeste loskaufen kann, verkaufte er sie 1531 nach Auflassung vor dem Vogt an Johan van Lingen, und Johan Berteldes übernahm Sonnabend nach Mathiae vor dem Rat die Währschaft. Nach einem Zusatz wurde die Lassung auf Befehl des Rats getilgt auf "uppe erfordernis Hinrick Segebaden. RG. - Er hatte 1504 an seine Tochter Eygelke Steynveld eine Bude an der Faulenstraße im Osten von Johan Lanckenouw verkauft, und 1507 verkaufte er an Eler Hanenkamp die Hälfte eines Hauses auf Sunte Steffens Stadt im Westen von Dirick van Weyge. 1522 verkaufte er an Sunte Victor eine Bude an der Faulenstraße östlich von Hinrick Lanckenouws Stall. LB.