Siborch, Johannes Der erste urkundliche Bremer Orgelbauer, zuerst Anfang September 1624 mit Renovie-rungsarbeiten an der Stephani-Orgel beschäftigt bis 1631. Jb. 39. Er hatte seine Werkstatt in dem Stallgebäude der Wittib von Herrn Albert Garbade im Anschari-Viertel, wie das Heuerschillingverzeichnis von 1645 angibt, und wurde dort nicht steuerlich veranlagt, auch nicht zum Bürgeraufgebot eingeteilt. Seinen Heuerschilling von 6 Raten je 18 gr entrichtete er im Stephani- Kirchspiel, wo er zu Balthasar Tegeners Rotte von Hinrich von Esemans Aufgebotscompagnie gehörte.