Steinbrugge, Jacob 2 Stenbrugge ! Eigentümer einer Bude in der Steffens-Stadt, für welche er 1628 2 Rtlr 64 gr Heuerschilling zu steuern hatte. Er gehörte zu Johann Bruggemanns Rotte in Cordt Bantz´ Companie des Bürgeraufgebots.- 1645 war er tot, da seine Wittib ebenda vom Heuerschillingverzeichnis zu 6 Raten von 18 gr eingestuft wurde für ihr Obdach im Beriech von des Johann Cordes Rotte von Ladwig Rusts Aufgebotscompagnie.- Der erste des Namens wurde im Jahre 1594 mit dem Bürgerrecht versehen, siehe Kladde Seite 63.- Bereits 1601 erscheint der Name bei einem Neubürger, siehe Kladde Seite 121.-