Warendorp, Johann Warendorff Das Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgariviertels nennt ihn 1628 mit 17 Rtlr 8 gr Steuer für sein Haus, und der Rotte des Gerdt Borchers in Erich von Rhedens Bürgercompanie angehörend. - Das Heuerschillingregister von 1645 schätzte ihn ebenda zu 6 Raten je 5 Rtlr Gebäudesteuer ein, er gehörte zu Arend Richers Rotte von des Hinrich Surbick Aufgebotscompagnie, und wurde als Kaufmann bezeichnet. - Erst am 9.März 1654 leistete er den Bürgereid und empfing Feuerrohr nebst Seitgewehr; er ist als "der Junger" angegeben im Gegensatz zu seinem gleichnamigen Vater.