Wehemann, Johann 2 Weeman ! Für seine Unterkunft im Stephani-Viertel wurd er 1628 zu 2 Rtlr Heuerschilling eingeschätzt, er gehörte zu Lüder Meyers Rotte in Harcke Rörs Companie des Bürgeraufgebots.- Ebenda bezeichnete ihn im Jahr 1645 das Heuerschillingverzeichnis als "Wachtgenger", es veranlagte ihn zu 6 Raten von je 18 gr Steuer für Wohnung.- Er war der Rotte des Jacob Rohrbach von Albert Frisches Aufgebotscompagnie zugeordnet. Zugereist und am 2.10.1613 eingebürgert, mit Busse und dem Seitgewehr versehen; es bürgten für ihn Lubbert Rösing und Christoffer Middelstorp. Ein etwas älterer Gleichnamiger findet sich in der Bürgerbuch-Kladde schon im Jahr 1602 als Neubürger, siehe Seite 134.-