Wiggher, Godeke Bremer Bürger, wohnt 1394 im Anscharii-Kirchspiel und wird Gesellschafter beim Wasserwerk. Er war im Jahr 1396 durch die Holländer um verschiffte Ware im Wert von 30 Nobeln geschägigt. Am 26.9. gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern, welche gleich den Ratsherren Pferd und Reiter zum Dienst an der zu halten versprachen. Er führte eine Kogge und hatte bei einem Zwischenfall im Land Wursten einen Mann erschlagen, für den er 90 mc Blutgeld am 1.4.1408 entrichtete. Am 21.12.1409 gaben die Beginen bei St.Katharinen 1/2 Viertelland im Wahrfelde, genannt das Heringsstück, für 5 Verdinge jährlich zu Meierrecht an ihn aus. Der Rat übertrug ihm am 12.1.1411 auf 32 Jahre die Reinhaltung des Kuhgrabens. Er erbt am 21.3.1416 lt.Testament die Hälften zweier Häuser seines bruders Frederik, seine Töchter Mette und Gheze, Nonnen in Lilienthal je 3 mc an jährlicher Leibzucht. Zeuge am 13.6.1419, zahlte im Jahr 1420 für den städtischen Marstall jährlich 1 mc. BU.