Windeler, Johann 3 Johan ! Mit der Versteuerung von Gerste steht er auf der Seite 28, mit Roggen auf Seite 73 und mit Swars auf Seite 125 des Akzisebuches eingetragen. SA 1570, 156. - Seine Witwe lebte 1629 im Liebfrauen-Kirchspiel und steuerte dort für ihre Bude 3 Rtlr 24 gr Heuerschilling, im Bereich von Dirich Hemmelrikes Rotte von Eiler Bredes Companie des Bürgeraufgebots. Ein Gleichnamiger hat im Jahre 1615 Bürgerrecht erlangt, siehe Kladde Seite 274.- Ein weiterer Namensträger findet sich schon 1618 wieder als Neubürger, siehe Kladde Seite 318.-