Wübbenhorst, Hinrich Aus Hengsterholz bei Ganderkese zugewanderter Kaufmann, leistete am 30.10.1615 den Bürgereid, wobei Jost Bödeker und Johan Garbade bürgten. + vor 1649, als seine Witwe wegen von ihm 1633 für 470 mc gekaufter und nicht bezahlter Mumme Streit mit Hans Lades Witwe in Braunschweig hatte. VA 31, 190. - Am 18.12.1620 Bürge bei Bürgereid des Hinrich van Berth von Wesel. VA 31, 193. Er besaß einen Keller im Martini-Viertel, für den er 1628 zu 5 mc Heuerschilling veranlagt ist und gehörte zu Johann Meyers Rotte in der Companie des Bürgeraufgebots in diesem Kirchspiel. Er hatte für sein Haus im Ansgari-Quartier 27 1/2 Rtlr, und für Wohnings 10 Rtlr lt.Heuerschilling-Verzeichnis zu steuern, sie lagen im Bereich von Ties vom Buschen Rotte.- 1615 wurde er Bürger, aber das Accisrbuch von 1609 nennt ihn bereits im Band I Seiten 122, 157, 191, 208 u.214, sowie in Band II Seiten 56 u.115 mit Bezug von Rott, Süßkäse, Schollen. - 1645 betrug sein Heuerschilling im Anscharikirchspiel nur 6 Raten je 36 gr.