Wulv, Hinrik Karte II Bremer Bürger, Vorsteher des St. Jürgen-Gasthauses am 31.8.1444, als als ihm ein wegen versessener Rente verfolgtes Haus im Snor vom Besitzer Johan van Brinckem aufgelassen wird. Jb. - Er siegelte 1443 das Schriftstück über die Streitigkeiten wegen des Besitzes von Borgfeld, die von den 4 Bürgermeistern geschlichtet werden sollten. 1931 Nr. 1 u. 2. - Er war auch in den Jahren 1452 und 1456 Vorsteher des St. Jürgen-Hauses. CB II, 125. - Kaufte 1447 von Albert Clinkebyls Witwe ein Haus vor dem Anscharies-Tor im Süden von Johan Dame, das er 1451 an Tymmeke van Holtorp verkaufte. 1466 gehörte ihm dort ein Stall im Süden des von Bernd Dorn an Gerd Dusterhop verkauften. 1470 verkaufte er an Hinrik Welling ein Haus an der Langenstraße im Westen von Johan Tziremberg, 1474 war er Vormund für seine Schwester, Hinric Werenbergs Witwe Mette. Ihm gehörte 1474 ein Haus an der Böttcherstraße im Westen des von Johan Pulle an Johan Pascheborg verkauften. 1475 verkaufte er an Seweke Everd das Haus Langenstraße. LB.