Wulff, Hinrik Karte III Bürger im Martini-Viertel, war bei der vom Rat angeordneten Bestandsaufnahme vom Jahr 1492 im Besitz einer Handmühle für Getreide. VA 4, 165. Er hatte ein Haus in der Bodekerstraße, welches im Jahr 1503 an eine wüste Stätte grenzte. VA 6, 83. - Am 18.12.1483 kauft er Land in Horn u. Lehe, das er am 14.2.1484 wieder abstößt. 1488 erwirbt er eine Getreiderente aus Stelle. 1491 versetzt er an Bernd Wylde eine silberne Schale für 14 mc. 1510 verkauft er Land in Walle an Kloster Lilienthal. - Syberich, seine Witwe, verkauft am Tage Luciae 1513 ihren Bauernhof zu Lesumbrok an Kloster Lilienthal. Von den Vikaren zu St.Anscharii nimmt sie am 2.Februar 1522 auf ihren Bauhof in Walle eine Rente. SR II, 525.- 1476 verkaufte er zusammen mit Marten Wulf das Haus bei St.Marten an Johan Wolders. 1479 war er Vormund für die Brüder Johan und Luder Snerker, 1499 war er Besitzer der Buckesborch bei der Stindtbrücke und ist bis 1515 als Eigentümer von Haus und Hoff erwähnt. LB. - Tochter Haseke oo Hinric Scharhar lt. Gold.Buch Seite 274.