Wulff, Johan Im Jahre 1600 erwarb er das Bremer Bürgerrecht. - Über seinen Handel finden sich in dem erhalten gebliebenen Teilstück des Accise-Einnahmenverzeichnisses von 1609 Einträge in Band I auf Seiten 64, 91 und Band II Seiten 81, 140 und 191, welche Bezüge von Seife, Hering, Fensterglas, Wetzsteinen, Trinkgläsern, Salzheringen, Steinzeug u. Schottsalz betreffen und deren Versteuerungen. Der Glaser dieses Namens wurde 1645 im Liebfrauen-Kirchspiel zu 6 Raten je 36 gr Heuerschilling eingestuft, er gehörte zu Schweder Arens Rotte in Magnus Brummers Aufgebotscompanie. - Tag seiner Einbürgerung war der 9.Juni, er empfing lange Busse und Seitgewehr, als Herkunft ist nur civis filius eingetragen.