Wulvetanghe, Luder (wolfzange) Bremer Bürger und Schiffer, im Juni 1525 trotz königlichen Passports mit Ladung unter Norwegen von dänischen Ausliegern gekapert, die Fracht verkauft. Bremen schreibt am 1.7.1525 an König Christian II. und bittet um Freigabe, da der Rat mit dem Krieg der wendischen Seestädte nichts zu tun habe. HR Bd.9. - Akzisezahler am 12.Dez.für Island-Fisch, am 6.April für Weizen. SA 1539, 188. - Er kaufte im Jahr 1520, von Johan Kyndt 8 Buden am Liebfauen-Kirchhof im Norden von Johan Ristede. Er scheint infolge eingangs geschilderter Ereignisse 1525 gestorben, da 1526 "de Wulvetange" als Eigentümerin von Buden dort im Norden der von Hinrick Rastede an Albert Grumer genannt wurde, ebenso 1533. LB. - Er hat nach Epiphanias 1516 für seine Ehefrau Ilsabe Bürgschaft geleistet. ad P.8.A.19.a.3.-