Zuckerbecker, Johan Kramer, hat am 28.1.1611 "dat Ambt gewunnen". MM 22. - Er besaß ein Haus im Liebfrauen-Kirchspiel und steuerte dafür 1629 19 Rtlr Heuerschilling. Gehörte zu Johann Kohlhorsts Rotte in Eiler Breden Companie des Bürgeraufgebots.- Aber 1645 wohnte er im Anscharikirchspiel nur noch zur Miete bei Johann Hinrichser, hatte dafür 6 Raten je 18 gr Heuerschilling zu entrichten. Gehörte zu Hinrich Hoffmeisters Rotte in Hinrich Surbiks Aufgebotscompagnie.- Er war des Bürgers Arendt Z.Sohn, am 3.Februar 1612 schwor er den Bürgereid und empfing Muskete und Seitgewehr. - Er bürgte am 22.Juny 1635 zusammen mit Johan Janßen für den Neubürger Herman Brögelman von Oldenburg, sowie am 19.November 1649 neben Henrich Stöver für den Euertt Reimers, aus dem Stifft Ostenburgh bürtig. P.8.A.19.a.3.-