van Zürich, Wentzel Maler, im Bürgerbuch 1618 von Amsterdam stammend bezeichnet, im Liebfrauen-Rechnungsbuch ab 1622 bis 1662 öfter mit Arbeiten erwähnt, im Stephani-Rechnungsbuch z.B. 1629 "vor de Tafel baven de Gotteskisten nye to schilleren mit voriger Historia" 8 Rthlr 24 gr, und 1631 restlich 9 mc. Für den Rat 1633 "vor malen uffm Rathuse und Kamer, dar de Schouw und Silverprove angerichtet" 5 mc 20 gr, und 1648 "für Erbaren Rades Wapen zu behudes neuen Ofenss in der Wittheitskammer abzureissen" 2 mc 8 gr. FW.- Lt.dem 1628 für die neu erhobene Gebäudesteuer angelegten Heuerschilling-Register gehörte er zu Johann Voegen Rotte in Alerdt Kosters Bürgercompanie, und entrichtete für sein Haus im Ansgari-Viertel 8 Tlr. Er leistete am 26.März 1618 den Bürgereid, Jost Prange und Claus van Reden bürgten.