Rüter, Johan Bürger. Er und Carsten Klaholt dienten am 3.11.1628 als Bürgen, als der von Braunfels in der Grafschaft Solms zugezogene Wilhelm Andreas den Bürgereid ablegte. VA 31, 197. In diesem Jahr wurde er für sein Haus im Stephani-Viertel mit 37 1/2 mc Heuerschilling veranlagt, und gehörte zu Henrich Heßlings Rotte in der von Frederich Wolpmann geführten Companie des Bürgeraufgebots. Ein Grobbäcker seines Namens ist 1645 im Liebfrauenkirchspiel zu 6 Raten je 36 gr Heuerschilling veranlagt, und gehört zu Matthias Jantzens Rotte in Berendt Knusts Aufgebotscompanie.- Als Zuwanderer von Lübbeke erwarb er am 14. Juni 1619 das Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr; Bürgen waren Albert Rüter und Gertt Riheman. Der oben Erstgenannte hatte 1588 am Freitag nach Johannes Babtist das Bürgerrecht erhalten, es bürgten Gerdt Monnick und Harrier Plassenberch. ad P.8.A.19.a.3.-