Rüter, Lüder Das Register der Akzise erwähnt ihn am 4.Dezember und 21.Januar mit Sendungen Osemund-Eisen, am 2.April mit Butter und am 3.April mit Rosinenversteuerung. SA 1539, 159. Ein Gleichnamiger wurde 100 Jahre später vom Heuerschillingverzeichnis des Stephaniviertels als Binnenschiffer-Geselle zu 6 Raten von je 18 gr Steuer für Wohnung geschätzt - er gehörte zu Hinrich Carls Rotte von Hinrich Jebelmans Aufgebotscompagnie. Der 1583 am Freitag nach Hl. 3 Könige zusammen mit Jacob Ruter für den Neubürger Jacob Meiger bürgende Luder Ruter könnte noch identisch mit obenstehend Erstgenanntem sein. ad P.8.A.19.a.3.-